Tri-Chevy-Forum
Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => V8-Modelle incl. Fulie => Thema gestartet von: Alex am 01. 01. 1970, 01:00:00
-
Hallo Leute,
ich habe ja bereits angekündigt, dass ich ein paar Sachen bei mir im Motorraum wechseln wollte.
Die Aufgabe habe ich vor ein paar Wochen erledigt. Heute ist das Luftfiltergehäuse vom Pulverbeschichten gekommen, deshalb will ich euch die Vorher-Nachher Bilder nicht vorenthalten.
Jetzt sieht der Motorraum etwas angenehmer aus. Nochdazu konnte ich den mechanischen Lüfter gegen einen elektrischen wechseln. Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Es gibt keine Thermikprobleme. Auch die Nockenwelle war den Wechsel wert. Aber das werde ich erst wieder auf dem Prüfstand sehen. Ich musste ebenfalls die Ventilfedern wechseln und habe in dem Zuge gleich nochmal etwas an den Kanälen und Ventilen überarbeitet. Ihr wisst schon, mehr Power und so... ;D. Durch die etwas schärfere Nocke kann ich nun auch wieder Normalbenzin fahren. Der Kompressionsdruck ist nun bei 11 bar anstatt 12 bar. Ich bin noch am Vergaser einstellen, aber wenn das erledigt ist, gehts wieder auf die Rolle.
Nun werd ich die Karre mal ne Weile in Ruhe lassen und einfach mal nur fahren. Aber wer weis was das nächste Jahr so bringt.
Schöne Grüße
Alex
@Tom, darf ich dir die Bilder wieder mal zuschicken? Ich hab sie gleich kleiner gemacht.
-
Sorry Alex... hat etwas gedauert... liege Flach mit der richtigen Grippe...
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.BelAir-57.de%2FForum%2FAlex_DSC02527a.jpg&hash=31123911519321bb5915980b7a30bfad85ff7987)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.BelAir-57.de%2FForum%2FAlex_DSC02526a.jpg&hash=b6116642c71002a03d8731f9ad8e1563f1d8b6ce)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.BelAir-57.de%2FForum%2FAlex_DSC02435a.jpg&hash=d7033d42dc76440277fb44543bc8a8d70e97ad38)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.BelAir-57.de%2FForum%2FAlex_DSC02433a.jpg&hash=22ca30d61cbe7e829cb59935f092dfe501080521)
Gruß Tom
-
Hi Alex, 8) Fein, fein, das ist also die Referenz ::)
Mich juckt es auf einmal so komisch in den Fingern...
Sagt mal... ::)...wie habt Ihr das so euren Partnern erklärt ?
Mich würde auch interessieren, woher der Luftfilter stammt?
PS: @ TOM: Gute Besserung
-
Tom, gute Genesung und nochmal Danke fürs reinstellen der Bilder.
Thilo, was gibts da groß zu erklären. Da wird einfach gesagt, dass der Chevy irgendwie kaputt ist und schon ist der halbe Wagen zerlegt. Und wenn man schon dabei ist, kann man ja gleich was auswechseln. Da gibts keine Probleme. Dieser Umbau hat auch nur ein paar Tage gedauert.
Zum Luftfilter. Der stammte original aus nem 70-80 Jahre Chevy und hatte auch nur ein Ansaugrohr.  Ich habe ihm 2 größere Ansaugrohre verpasst damit der Motor vernünftig atmen kann. Auf dem letzten Bild kann man die Rohre noch als Eigenbau erkennen.
Gruß
Alex
-
Bei den Corvetten gibts den so standardmäßig in den frühen 70zigern. Der Winkel der Rohre ist möglicherweise anders....
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.parts123.com%2Fparts123%2Fyb.dll%3Fparta%7Eshowpic%7E0000050g%7EPE9M%7E1%7E%7E&hash=6470138ea2d99432c08fdecf60b7d899f1762aae)