Tri-Chevy-Forum
Rund um die Elektrik => Elektrik allgemein => Thema gestartet von: Alex am 17. 06. 2012, 22:58:26
-
Hallo Leute,
ich hatte schon seit langem immer mal wieder Batterieprobleme aber vor kurzem hatte ich das Problem dass ich den Motor immer erst richtig hochdrehen musste damit die Lichtmaschine angeregt wird und laedt.
Irgendwann war dann scheinbar alles ok, da die Lampe immer aus war, aber ich bin dann nur noch auf Batteriespannung gefahren bis die alle war. Naja, Elektrik war noch nie so meins.
Jetzt hab ich mich mal belesen und festgestellt dass ich damals meine Lichtmaschine nicht richtig gut verkabelt hatte.
Ich habe meine Batterie im Kofferraum und benutze ein ziemlich dickes Pluskabel (0 gauge) von dort bis zum Starter. Vom Starter gings mit zwei duennen Kabeln zur Lichtmaschine. Diese zwei Kabel habe ich nun gegen ein richtig Dickes (6 Gauge) ausgetauscht um sicherzustellen dass der gesamte Ladestrom auch bis zur Batterie kommt.
Das war Fehler Nummer 1.
Ich benutze eine modernere Lichmaschine mit 105A Ladekapazitaet (3 wire model). Einer der 3 Anschluesse ist der sogenannte "Sensor", der bestimmt wie hoch der Ladestrom sein muss. Den hatte ich in der Vergangenheit direkt mit dem Spannungsausgang an der Lichtmaschine verbunden (wie oftmal im Internet empfohlen, da es ziemlich einfach ist). Im Bestfall sollte dieser Anschluss aber bis zuruck an die Batterie gehen um den Spannungsverlust des Bordnetzes zu erkennen und mit einem hoeheren Ladestrom auszugleichen.
Das habe ich jetzt mal gemacht und siehe da, auf einmal habe ich 14.5 Volt an der Batterie wo ich frueher nur um die 13.5 hatte.
Nun geht die Ladeleuchte gleich nach dem Start aus und die Lima laedt mit voller Kraft.
Schoen das man nach 10 Jahren mit ner Murksloesung, dann doch mal was dazulernt und es richtig machen kann.
Gruss
Alex
-
Na dann
Das ist mal ein guter Tip, gleich mal nachschauen ich hab auch ab Bd an Probleme mit dem Laden der Batterie so dass ich sie immer extern nachlade..
LG Vee
-
Interessant - Danke Alex !!