Tri-Chevy-Forum
Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => Fahrwerk, Bremsen & Lenkung => Thema gestartet von: princeofbelair am 02. 05. 2012, 07:59:43
-
Hi Leute,
habe mich nach längerer Zeit (in der ich die Bremsen immer regelmäßig nachgestellt habe) dazu entschlossen, die Beläge zu tauschen. War vorne kein Problem. Räder runter, Vorspannung für Bremsbeläge zurückgenommen (mit entspr. Stellschraube) und schwups waren die Trommeln lose bzw. abnehmbar.
Hinten sieht die Sache offensichtlich etwas komplizierter aus, denn obwohl ich die Stellschraube für die Beläge so weit es ging zurückgestellt habe, lässt sich die Trommel nicht einen Millimeter bewegen. Es scheint die Beläge hängen trotz der zurückgenommenen Vorspannung in der in die Trommel geschliffenen "Abnutzungs-Nut" fest.
Hat jemand Erfahrung oder einen hilfreichen Tip oder Trick auf Lager? ???
Gruß
Stephan
-
Hammerschläge rundum...auch von vorn.
Normalerweise sollten die Federn die Beläge zurückziehen, wenn du die Stellschraube zurückgedreht hast. Sicher, dass du in die richtige Richtung gedreht hast? Dreht sich die Trommel noch?
-
Hammerschläge rundum...auch von vorn.
Normalerweise sollten die Federn die Beläge zurückziehen, wenn du die Stellschraube zurückgedreht hast. Sicher, dass du in die richtige Richtung gedreht hast? Dreht sich die Trommel noch?
Genau,
ansonsten vielleicht noch das Handbremsseil etwas lösen?
-
::) hab ich doch alles probiert. Hammerschläge von allen Seiten bis zum Abwinken, damit die Trommel irgendwie klar kommt und ... klar hab ich in die richtige Richtung gedreht, sonst würden die Backen ja festsitzen. Wenn man immer weiter loseschraubt, passiert auch irgendwann nichts mehr, da die Zahnmutter irgendwie ins Leere dreht.
An der Rückseite der Trommel befindet sich oben eine kräftige Schraube, die nach meinem Verständnis die innere Mechanik (bzw. die oberen Drehpunkte der Beläge) hält. Was passiert wohl, wenn ich die vielleicht löse ... ?!? Wahrscheinlich habe ich dann völlig die A...-Karte gezogen, weil dann gar nichts mehr geht ...
Werde als nächstes mal die Bremsleitung lösen, oder zumindest den Hauptbremszylinder öffnen, um ggf. möglichen Druck von dem entsprechenden Bremszylinder zu nehmen.
Das mit der Handbremsleitung ist vielleicht ein heißer Tip, obwohl wie gesagt alles locker drehte. ???
Ich habe sie Zahnmutter am Ende einfach wieder anders herum gedreht und die richtige Bremswirkung wieder eingestellt aber das war ja nicht Sinn der Übung - ich wil neue Beläge einbauen.
-
Das Problem hatte ich auch mal, die dicke Mutter hält den Mittelanschlag oben, lösen dürfte nicht viel bringen, da innen noch die Platte und die Federn dran hängen, Am Radbremszylinder entlüftungsschraube öffnen könnte was bringen, nimm zwei große Hebel/Schraubendrehner und zwischen Trommel und Ankerplatte kniepen (180 Grad versetzt) und die Trommel gleichmäßig nach vorne drücken, entweder springen die Beläge dann über die Kante oder was ich auch schon hatte, die Haltestifte geben nach und die Bremsbacken klappen weg und man kann die Trommel ab machen, die Stifte sind bei den Federüberholsätzen dabei.
-
Danke für den Tip. Werd ich probieren und über das Ergebnis berichten.
Grüße aus Berlin
Stephan