Tri-Chevy-Forum

Tuning, Modifikationen und Umbauten => Felgen & Reifen => Thema gestartet von: Bettie Chevrolet 57 am 29. 12. 2011, 14:45:28

Titel: Radbolzen
Beitrag von: Bettie Chevrolet 57 am 29. 12. 2011, 14:45:28
Glück Auf !!

Beim montieren der Reifen mußte ich leider feststellen, daß sich die Mutter auf dem Radbolzen durchdrehen läßt.

Was sollte ich machen damit ich die Mutter wieder fest anziehen kann??

Schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Renato
Titel: Re: Radbolzen
Beitrag von: BenAir57 am 29. 12. 2011, 14:53:40
Moinsen

Vorderachse oder Hinterachse?? Also die sind ja eingeschlagen und haben son gezagten Schaft. Den alten Bolzen wieder einschlagen und mit nem Schweisspunkt sichern.

Gruß Benno

Edit: Oh hatte das falsch verstanden, also ist da wohl kein Gewinde mehr und sie lässt sich deswegen durch drehen? Musst halt gucken wo das Gewinde hinüber ist. Neuen Bolzen oder neue Mutter. Im idealfall beides neu;)
Titel: Re: Radbolzen
Beitrag von: Bettie Chevrolet 57 am 29. 12. 2011, 17:54:36
Glück Auf !!

Problem ist an der Vorderachse.Aber ist das nicht Wurst?

Sorry. Habe das Problem nicht so super präzise beschrieben.

Also, der Radbolzen ist fest.Die Mutter dreht durch wenn man die anziehen will.

Was kann ich machen??

Schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Renato

Titel: Re: Radbolzen
Beitrag von: Tom am 29. 12. 2011, 19:45:04
N'Abend...

Wenn die Gewinde auf den Radbolzen i.O. sind, würde ich mal neue Radmuttern versuchen.
Entweder sind die ausgelutscht,  oder jemand hat nen paar im falschen Gewindemass ?
Hatte ich (nicht beim Chevy)  auch schon,  "frei" haben die noch gefasst, sobald Zug drauf kam, sind se gerutscht...

Gruß Tom
Titel: Re: Radbolzen
Beitrag von: Fifty7 am 29. 12. 2011, 21:06:59
Hi

Hatte das gleiche Problem schon 2 mal.

kaufe dir bei M& F neue Radbolzen, ( sind voll billig  ) und am besten auch noch die gleiche Anzahl neue Muttern
rausschlagen und neue einziehen , fertig und Ruhe is......
 

Gruß

Fifty7
Titel: Re: Radbolzen
Beitrag von: BenAir57 am 29. 12. 2011, 21:17:12
Genauuuuu  :D Hatte gefragt ob vorne oder hinten weil du vorne ja "nur" dir Radnabe abmachen musst um neue Bolzen einzuschlagen, hinten dagegen muss ja die ganze Steckachse raus, glaub nicht das du sonst die neuen Bolzen da ordentlich rein bekommst.

Gruß Benno
Titel: Re: Radbolzen
Beitrag von: Chev57Dortmund am 29. 12. 2011, 22:47:29
Geht auch bei eingebauter Achse, vorne und hinten. Wenn du die Chromradmuttern hast sind die ruck zuck durch, Material ist viel zu weich, darf man nicht mit Luftschrauber anziehen, Orginalradmutter bei m&f kostet so um die 2€, also neu nehmen, Bolzen raus machen: Reifen und Trommel runter, Mutter drauf drehen bis Bolzen bündig ist, Mit Faüstel kurz und kräftig drauf hauen bis der Bolzen leicht nachgibt, Radmutter abdrehen solange der Bolzen noch ein bisschen Halt hat, dann nochmal mit dem Fäustel auf den Bolzen. Fällt dann nach hinten raus, Neuen Bolzen von Hand rein drücken, Stück Rohr (z.B. Nuss) über den Bolzen und mit Radmutter reinziehen bis er sauber drin sitzt. Falls der alte Bolzen sich gar nicht lösen will kann man ihn auch mit der Flamme warm machen. Aber aufpassen wegen  Bremsenteile und Radlager/Fett.
Titel: Re: Radbolzen
Beitrag von: BenAir57 am 29. 12. 2011, 22:58:05
Gute Beschreibung Guido. Hab zwar grad die Achse fertig gemacht aber hatte da nicht soviel Platz in erinnerung das man das auch bei eingebauter Steckachse machen kann. Wieder was dazu gelernt :) :=S

Gruß Benno
Titel: Re: Radbolzen
Beitrag von: Bettie Chevrolet 57 am 30. 12. 2011, 08:24:55
Glück Auf !!

Vielen Dank für die Hilfe. :=S

Wenn der Motoren Ölwechsel heute abgeschlossen ist ( Warte noch auf den Ölfilter ) dann werde ich noch Getriebe Ölwechsel machen.

Danach werde ich mir mal den Radbolzen und die Radmutter genauer anschauen und das Problem lösen.

Werde berichten wenn´s was Neues geben wird.

Schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Renato