Tri-Chevy-Forum
Marktplatz => Fahrzeuge - Verkaufe => Thema gestartet von: Alex am 19. 07. 2011, 15:34:14
-
Hab ein interessantes Angebot zur Restaurierung bei mir um die Ecke gefunden.
http://detroit.craigslist.org/mcb/cto/2437281807.html
Bei Interesse kann ich gern behilflich sein den Wagen nach Deutschland zu bekommen.
Gruss
Alex
-
das ist ein Prima Angebot, Alex.
-
-
Hab ein interessantes Angebot zur Restaurierung bei mir um die Ecke gefunden.
http://detroit.craigslist.org/mcb/cto/2437281807.html
Bei Interesse kann ich gern behilflich sein den Wagen nach Deutschland zu bekommen.
Gruss
Alex
Klingt toll! Wie ist das mit den parts!
Müssen die beim import extra versteuert werden?
Wenn ja, werden die Preise sicher geschätzt und kommen on top beim tax.... oder?
oli
-
Ist doch eine Frage, welche Belege du hast.
WENN im Kaufvertrag der Wert für's Fahrzeug INCL. der mitverkauften Ersatzteile steht, müsste genau diese Summe aus dem Kaufvertrag zzgl. Fracht die Steuerberechnungsgrundlage sein.
Ich würde die wesentlichen Teile möglichst detailliert aufsschlüsseln.
Wennste nix hast, darf der Zöllner auch schätzen...
Gruß Tom
-
Stimmt,
Offiziell muss aber ein Fahrzeug beim verschiffen leer sein. Vollknallen mit Ersatzteilen ist also nicht moeglich, es sei denn die Teile gehoeren zum Auto (zierleisten etc.)
-
Danek euch beiden.
Also lag ich nicht so daneben...hatte das mal gehört, dass Teile im Auto die Zöllner aktiv werden lässt... :)
Ja die Teile gehören ja alle zum Auto.. Aber ob die das glauben ist Glückssache.
Werde evtl. mal beim den Freunden des Zöllnerns anrufen und mich informeiren.
Wenn der Verkäufer schreibt es sidn Teile im Wert von 4000 USD ist der Zoll ja noch erträglich...
oli
-
Also ich habe eigentlich immer ein paar Teile im Kofferaum gehabt, und da hat nie ein Zöllner oder ein Hafenarbeiter etwas zu gesagt.
Gut beim Kombi lässt sich schnell reinsehen was da liegt, anders als beim Sedan.