Tri-Chevy-Forum
Off-Topic => Small Talk => Thema gestartet von: KalleWirsch am 04. 06. 2011, 23:56:39
-
Das las ich gerade in einem anderen Forum als Tip .... mir stehen die Haare zu Berge denn jetzt erahne ich, warum mein Motor derart ausgenudelt ist ....
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mir hat ein 83jähriger Werstattmeister aus den USA mal in einem internet-Forum (!) empfohlen, gegen Rußablagerungen an Ventilen und im Brennraum wie folgt vorzugehen ("that's the way we did it back in the 50s"):
Motor warmfahren, Luftfilter runter, Motor mit 2500-3000 U/min drehen lassen und dabei ein Schnapsglas Wasser langsam tropfenweise in den Ansaugtrichter träufeln...
Naja, wer schon mal nen Zylinderkopfriss wasserseitig hatte und danach gesehen hat, wie schön poliert der betroffene Brennraum aussah...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie seht ihr das ?
-
Hallo Kalle,
dieser Trick ist mir auch bekannt und sogar ziemlich effektiv um die Brenraeume und Kolben von Ablagerungen zu reinigen. Meist wird aber mehr als nur ein Schnapsglas verwendet. Eher so um die 0.5 l. Wichtig ist aber dass es ganz langsam dazugegeben wird damit genug Zeit und Waerme auf das Wasser einwirken kannum es zu verdampfen. Der Dampf loest dann die Ablagerungen.
Alternativ kann man auch sog. "Seafoam" oder einen von GM verkauften "Topend Cleaner". Beide haen einen hohen Anteil von Loesemitteln die die Ablagerungen loesen.
Um den Motor zu beschaedigen muss man schon einen Gartenschlauch in den Vergaser halten damit die Wssermenge gross genug ist um die Kolben zu blockieren.
Falls es dich beruhigt, ich mache das alle paar 10000 km um meine Motoren von innen sauber zu halten.
Gruss
Alex
-
Denke auch, daß das kein Problem ist, bei hoher Luftfeuchtigkeit zieht der Motor ja auch Wasser und es gab doch auch mal diese Wassereinspritzung um durch eine höhere Verdichtung die Leistung zu steigern.
Einfach mal bei Regen ohne Luftfilter ne Runde drehen dürfte einen ähnlichen Effekt haben.
-
Howdy,
na jetzt wird miir klar warum ich bei meinem 70er Jahre FORD County Squire einen Wasserbehälter im Motorraum hatte (original FORD), der mit ner kleinen Dosierpumpe manuell zugeschaltet werden konnte. Der dünne Schlauch ging an den Vergaserfuss. Hab ich bis dato mir keine weiteren Gedanken gemacht, aber nu mokt dat mol Sinn :o ;D
@Alex: wie lange brauchen denn die 0,5L um durchzulaufen, also die Tropfrate?
-
@Alex: wie lange brauchen denn die 0,5L um durchzulaufen, also die Tropfrate?
Ich wuerde sagen 1.5 min. Geht recht fix.
Man kann dann am weissen/dunklen Auspuffrauch sehen ob funktioniert. Am besten mit erhoehter Drehzahl machen da der Motor dann nicht so schnell abstirbt
-
man lernt ja nie aus.....sehr interessant......auch für den FinDoctor....