Tri-Chevy-Forum
Tuning, Modifikationen und Umbauten => Motor-Umbauten => Thema gestartet von: Thilo am 26. 05. 2011, 14:32:33
-
;D Hallo Forum,
da ich mal wieder was zum restaurieren brauchte ... konnte ich nicht die Finger von der angebotenen "Tripoweranlage" mit Offenhauser Ansaugbrücke lassen. ::)
http://www.tri-chevy-forum.de/index.php?topic=2236.0
Auf Nachfrage bei Hardtop 51 war die Anlage noch zu haben und wir wurden uns schnell einig.
Hier ein paar erste Bilder:
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg545.imageshack.us%2Fimg545%2F1610%2Fimg0226eq.jpg&hash=7932467647fa0c3beaea1e28dde42ce905c6091b) (http://img545.imageshack.us/i/img0226eq.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg822.imageshack.us%2Fimg822%2F8617%2Fimg0224vf.jpg&hash=633c09b7f61e306b7120ff2083081a923826778e) (http://img822.imageshack.us/i/img0224vf.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Die Anlage wurde komplett in ALLE Einzelteile zerlegt:
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg33.imageshack.us%2Fimg33%2F2590%2Fimg0238cc.jpg&hash=de96d6d73db34e226d1cc0ca1092d1f590892c8b) (http://img33.imageshack.us/i/img0238cc.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg146.imageshack.us%2Fimg146%2F1862%2Fimg0240z.jpg&hash=35d4b45bfad062dd4830245c0ce59f30514a87cc) (http://img146.imageshack.us/i/img0240z.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg708.imageshack.us%2Fimg708%2F1654%2Fimg0242je.jpg&hash=4941878a6c24919a4f0821f2ad6e65ea6b45d84e) (http://img708.imageshack.us/i/img0242je.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg40.imageshack.us%2Fimg40%2F2519%2Fimg0249bf.jpg&hash=f2f785811552912113d9b153a29a6d1b4c1f07ff) (http://imageshack.us/photo/my-images/40/img0249bf.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
ALLE Vergaserteile habe ich nun im Ultraschallbad gereingt, die originale Ansaugbrücke von Offenhauser wurde mit feinstem Sand gestrahlt und hat eine sehr feine Oberfläche erhalten.
Die drei Rochestervergaser sind nun ebenfalls beim Sandstrahlen um eine passende, gleichmäßige, feine Optik zu erhalten.
Bei meinem Teiledealer habe ich ::)
- von K&N passende, höherwertige und für mehr Luftdurchsatz sorgende Luftfilter bestellt,
- neue Stehbolzen für die Vergaser zur Ansaugbrücke sind auch unterwegs,
- einen kompletten Überholsatz für die Vergaser liegt bereit,
- was noch fehlt ist eine perfekte Spritleitung mit Druckanzeige ...
Bilder werden folgen ...
Viel Spaß wünscht euch
Thilo 8)
-
:=S ein Kunstwerk !!!!!!!!!!!!
-
da steh ich drauf! :)
-
wenn´ste das richtig eingestellt bekommst,......richtig gut Power vom unteren Ende bis oben raus.......das wird dir dann hoffentlich richtig Spaß machen....
aber mach dich auf was gefaßt!!!! Einzustellen sind diese Dinger richtig schwer...
-
Thilo,
wenn ich für mein Auto so etwas mal ergattere, darf ich es dann zu dir schicken ?
Gruss aus dem Süden
KalleWirsch
-
Sieht gut aus das Teil.
Im Interesse besserer Leistungsentfaltung wuerde ich empfehlen mal nach anderen Luftfiltern / Gehaeusen zu suchen.
Durch die paar Minischlitze bekommt der Motor nicht wirklich vielLuft und kann demzufolge auch keine Leistung produzieren.
Offene Luftfilter oder einfach etwas groessere Oeffnungen wirken dabei sicher Wunder.
Gruss Alex
-
Hallo zusammen 8)
der Anruf kam am Freitag .... ich kann die restlichen Teile abholen .... und ich bin sehr gespannt wie diese geworden sind.
Natürlich wird der Zusammenbau "ohne" Kompromisse gemacht. Die Anlage soll einfach gut aussehen, natürlich auch gut funktionieren und sich im Alltag bewähren.
Für die Abstimmung werde ich den Rat von Tom Mayer - meinem Schrauber des Vertrauens einholen. Und wenn das Projekt klappt, kann ich gerne meine gewonnenen Erfahrungen weitergeben.
Mehr nachdem ich die Teile abgeholt habe .... 8)
-
Hey Thilo,
stell mal Fotos ein wenn die Anlage montiert ist, das muss ja aller erste Sahne aussehen.
Gruß, Carsten.
-
Hi Forum 8)
heute gibt es aktuelle Bilder von der Tripoweranlage nachdem ich die aufgearbeiteten Teile abgeholt habe:
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F7389913jme.jpg&hash=df7920e8a8cf5a48194aae6ade9bd07851e46a38)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F7389914dya.jpg&hash=bf768a13371e21a0e913438ae6aaef34090465bd)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F7389915lrs.jpg&hash=9d783cad0c3e304cde50facf9d0edc42eb5d564f)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F7389916lwv.jpg&hash=479e773a83332da4cdfccdafa424ed43f162df90)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F7389917aae.jpg&hash=1b4fb4b1e415158b4a53fbc08d70e21332255621)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F7389918qmm.jpg&hash=76f66e3e7ca2849d5682be40cda931627768e204)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F7389919myh.jpg&hash=ff1ca6afc15229c4fd2cf95e9f96fc9d5fb241e6)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F7389920axa.jpg&hash=629b7ea3e57d8710f56467b9f9d4793938138b9d)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F7389921xjq.jpg&hash=b823c40d6f4a23654caaeee4c827786207a9959c)
Die Luftfilter sind für den Anfang ganz Ok, evtl. werden diese noch gegen offene getauscht. ::)
Als nächstes werden wir die Teile zusammenbauen. Dann lasse ich eine neue Benzinleitung mit Druckanzeige anfertigen. ;D
-
Sieht wirklich gut aus
Hast du da alles mit Sand gestrahlt oder auch mit Glasperlen
-
Hi 8) das wurde alles mit feinem Sand gestrahlt, dadurch wurde die Oberfläche nicht zu porig wie zuvor.
Jetzt geht es weiter mit dem Zusammenbau :)
Macht echt Spaß ;D
-
Sieht gut aus Thilo,
Tri power, yes go for it, burn fuel dude ;D
http://www.youtube.com/watch?v=ylgbfNPBp-4
http://www.youtube.com/watch?v=vGeC7nityZM
http://www.youtube.com/watch?v=Vq29mGCrnJg&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=AZfjyGC7wAI&feature=related
Grz, Johan
-
eyy cool Thilo ist im US TV zu sehen ;D ;D ;D ;D ;D
Scherz beiseite, super Arbeit Thilo, wird bestimmt viel Spass bereiten ;)
LG Vee
-
Scheiße ist das GEIL:) ich steh ja auf viele carbs:) wie fährt sich denn so ne Anlage? wie ne art turboboost oder so?:)
-
Passt jetzt nicht so ganz aber aber genau das hier steh ich:) Ob und Wieviel es bringt...keine ahnung...aber es schaut einfach nut scharf aus:)
-
geile Arbeit Thilo ! Sei Dir gewiss wenn das fertig ist wohnt das Böse unter Deiner Haube !
-
So Freunde 8) das Projekt Restauration Offenhauser geht weiter ....
mal sehen wann wir das Mörder Ding verbauen ;)
-
Sehr geil!!!! :=S
-
Sodele, das Wunderwerk an Technik ist nu fertig, eingebaut und schnurrt einwandfrei :P
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F11257295wi.jpg&hash=89ed57c263702c0bba19eda495195baeb31f8026)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F11257296wg.jpg&hash=3f60b99ac48796b142138d09e5b04d54a7299903)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F11257297qh.jpg&hash=def62101e1433b381949c8b99fb2da9564dec767)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F11257298aa.jpg&hash=a1b941754ff48c9393463449a3f1298f8c93dedb)
Die Restauration hat Spaß gemacht und was noch schöner ist, .... der Standardmotor mit der Offenhauser Tri Power Anlage Anlage funktioniert bestens und schiebt ordentlich an. :) Der Durchzug subjektiv besser .. echt Klasse 8)
PS: Der Korken ist von der letzten Rieslingflasche die wir zur Feier des Tages aufmachen mussten 8)
-
Und wie belüftest du die Zylinderkappen? Ich habe ja bei Indy immer das Problem dass der aus den Breathern rausölt und dann auf den Krümmern ein schönes Geruch Rauch Gemisch entsteht ;(
Wie fährt er sich mit der Tri Power Anlage?? Wollte ich für meinen Motor auch kaufen, im Original von 56, leider wollten die 4999$ dafür :( >:(
LG Vee
-
Hi Vee - die Belüftung und Befüllung geht nun vorne an der Ansaugbrücke über ein Rohr mit Filter. Die Ventildeckel haben derzeit keine Belüftung, da steckt jetzt der Rieslingkorken drinn ;) Sollte da eine Belüftung sein???
Also im Fahrbetrieb ist die Anlage als hättest du den Motor getauscht. Ab Standgasdrehzahl ~ 600 U/min. zieht das Ding nun ohne Einbrüche (Drehmomentloch oder ähnliches) komplett durch. Du meinst das gibt es doch nicht ... ab ca. 70 - 80% der Gaspedalstellung nehmen die zwei zusätzlichen Vergaser Ihre Arbeit auf :P Herrlich :) In ganz kleinen Schritten werde ich die Stellung der zwei zusätzlichen Vergaser nun früher stellen he he he 8)
Oh my darling ... ich liebe den Chevy, Offenhauser und den V8 Gott
-
Tolles Spielzeug haste da. Kleiner Wolf im Schafspelz ???
-
Hi Vee - die Belüftung und Befüllung geht nun vorne an der Ansaugbrücke über ein Rohr mit Filter. Die Ventildeckel haben derzeit keine Belüftung, da steckt jetzt der Rieslingkorken drinn ;) Sollte da eine Belüftung sein???
Also im Fahrbetrieb ist die Anlage als hättest du den Motor getauscht. Ab Standgasdrehzahl ~ 600 U/min. zieht das Ding nun ohne Einbrüche (Drehmomentloch oder ähnliches) komplett durch. Du meinst das gibt es doch nicht ... ab ca. 70 - 80% der Gaspedalstellung nehmen die zwei zusätzlichen Vergaser Ihre Arbeit auf :P Herrlich :) In ganz kleinen Schritten werde ich die Stellung der zwei zusätzlichen Vergaser nun früher stellen he he he 8)
Oh my darling ... ich liebe den Chevy, Offenhauser und den V8 Gott
Super Thilo
Das freut mich sehr für dich dann wirst du dein Baby ja wohl nicht mehr hergeben ;)
Also bei mir sind auf beiden Seiten Breather drin, die ziemlich Rauchen wenn mein Indy bissel mehr Öldruck aufbaut ;D
Ich glaube ich muss mich ein wenig mehr in das Thema einbelesen nun habe ich ja die Orthesen und kann mich im Motorraum austoben 8)
Du hast ja nun eine Belufzung über die Ansaugbrücke vielleicht geht das bei mir auch ohne großen Umbau und ich kann die beiden Breatherlöcher stopfen, denn trotz auswaschen der Stahlwolle und komplettreinigung Ölen die mir auf die Kappen und dann auf die Krümmer runter, Ergebnis kann sich ja jeder vorstellen...
LG Vee
Und viel Spaß bei der Ampel ;D
-
Moin Forum 8)
auf der Fahrt nach Ilmenau und zurück konnte ich ausgiebig die neu restaurierte Tripoweranlage testen :D
Der Spritverbrauch lag bei 15,6 Liter auf 100 km und das bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von ca. 120 km/h. Durch die kurze Übersetzung und dem Th300 dreht der Motor bei 120 km/h ca. 3.400 U/min. was schon recht hoch ist. Ich denke ein TH700R4 würde Material schonen und den Spritverbrauch senken.
In Summe muss ich sagen macht das Teil schon recht viel Spaß :) gerade wenn man mal überholen muss und einen kurzen Sprint hinlegen kann .... da wundern sich nicht wenige wenn der Chevy so abgeht ::)
@ Vee: Der Chevy steht weiter zum Verkauf, halt nur zu einem für mich vernünftigen Kurs. 8)
-
Hallo Thilo
Ich will mir spätestend bis nächste Saison eine Tri Power Anlage zulegen.
Wie sind deine Erfahrungen mit 3 x 2.
Es gibt 2 Möglichkeiten. Komplette Anlage mit Edelbrock Mittelteil von Danchuck
oder ich hätte ev. noch eine gebrauchte an der Hand mit defekten Vergasern mit Offenhauser Mittelstück.
Oder hast du den Chevy schon verkauft.
Gruss Daniel
-
Hallo Daniel,
also ich kann berichten ich bin Top zufrieden damit. Bei unsere Anlage sind es drei GM-Vergaser und eine Offenhauser Ansaugbrücke. Wir konnten gerade bei der Forumsausfahrt zum Forumstreffen 2013 die Zuverlässigkeit und die zusätzliche Power erleben .... der Spritverbrauch liegt bei 14 - 15 Liter im Rahmen. Allerdings liegt es hauptsächlich daran, dass wir eine kurze Übersetzung fahren. Den Chevy gibt es noch .. ich war erst geneigt den Preis von 29.900 € noch weiter zu senken .. das macht jedoch keinen Sinn .. wer es richtig (ein-)schätzen kann wie gut die technik bei diesem Chevy ist der zahlt gerne den Preis.
Gruß, Thilo
-
Hallo Thilo
Vielen Dank für die Antwort.
Bei mir ist ein 350 `er mit Saginaw 4 Gang Getriebe und Original 6-Zyl. Hinterachse verbaut.
Ist auch ziemlich kurz übersetzt. Verpasse ihm noch eine elektronische Zündung nächste Woche und muss mich zuerst um die schwergängige Lenkung kümmern.
Wird warscheinlich ein Winterprojekt die 3 x 2.
Habe sogar jetzt 2 gebrauchte Anlagen, die zu haben sind. Mal sehen wie die Preisvorstellungen der Kollegen sind.
Am wenigsten Probleme wird warscheinlich die neue Anlage von Danchuk machen, da sie mit allen passenden Anschlüssen und Gestängen geliefert wird
und mit ca $ 1700.00 noch bezahlbar ist. Die Anlage wird auf Bestellung gefertigt mit ca. 4 Wochen Lieferzeit.
Ob ich jetzt etwas mehr Power habe ist eigentlich Nebensache, allein die Optik ist es wert.
Gruss Daniel
-
Hallo miteinander
Es hat gedauert, aber ich habe mir vor 4 Wochen auch eine Tripower-Anlage zugelegt.
Es ist eh am besten wir kaufen unsere Weihnachtsgeschenke selber.
Nach Recherche ist es sogar eine ältere Anlage so 1960 bis 1970.
Sie war sogar vor 20 Jahren schon mal in einem 57èr Chevy verbaut.
Die Vergaser habe ich zerlegt, mit Soda (Industriebackpulver) gestrahlt und zuletzt in
ein Ultraschallreinigungsgerät gelegt um auch die letzten Rückstände zu entfernen.
Der Revisionssatz ist bestellt und müsste diese Tage eintreffen.
Bin gespannt wie das wird. Bilder folgen.
Gruss Daniel
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F17065603zc.jpg&hash=e88264152cfe01406a4a125d9c291655f849a78a)
-
Jawohl, ein sehr schönes Teil !
Beim Wasseranschluß musst du schauen dass du einen bekommst, der stark genug geknickt ist. Weil das untere Vergasergehäuse (-kammer) im Weg ist.
Viel Spaß beim restaurieren.
Thilo
-
Vielen Dank Thilo.
Habe es auch bemerkt, aber der alte müsste gehen.
Zwischenstand: Vergaser gereinigt und voll revidiert. Mittelstück in Wagenfarbe lackiert, neue Luftfilter.
Was noch montiert werden muss ist die Verbindung der drei Vergaser und der Benzinanschluss.
Was ich als Möbelzeichner nicht bedacht hatte ist: wo kriege ich das Vakuum für meine Vakuumbremshilfe her. Kein Anschluss am Mittelteil.
Ebenso die Befestigung vom Alternator am Motor. Gibt wohl eine Neukonstruktion des Bügels.
Gibt sicher eine Lösung. Das letzte Bild der ist Zustand.
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F17308687pw.jpg&hash=9dc5366566d89f880c8f36f3a8c2fcc858e286b3)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F17308688su.jpg&hash=f8ae5984f3904edd3b714838357c13d41e1af672)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F17308690jn.jpg&hash=9260fe867e982c76a6ed73678fc226cf404f4226)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F17308693by.jpg&hash=a6b80dc357d7dce5b50b40560a493a5e12a36c3a)
-
Hallo miteinander
Es geht wieder weiter.
Der Einbau macht Spass. Die Kleinigkeiten brauchen noch etwas Zeit.
Wenn alles klappt sollte er Montag wieder laufen.
Mein Mechaniker ist zwar total Mopar und Chrysler Spezialist, aber er darf auch mal an was schönem schrauben.
www.fratzog-sports.ch/site/
Gruss Daniel
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F18169767cq.jpg&hash=0fc81cd50626860254fc1ad89ff8c5022d5ad3f6)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F18169769gd.jpg&hash=ca1e62873cc9537b4afb2f867483260d8058f3f5)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F18169774db.jpg&hash=d989256128dceeb7c7e12c8140bd972eb6bc5385)
-
das nenn ich mal eine schönes zeitgenössisches Tuning.
Leider passt die schöne Tripoweranlage nicht zum Rest der Anbauteile, da zu viel modernes verbaut ist. (Lüfter, Elektronischer Zündungs-Verteiler, Klimapumpe oder Servopumpe, Lichtmaschine usw)
-
Cool, sehr schön gemacht. ;D
-
Salute
Elektrolüfter ist zusätzlich und zuschaltbar. Hatte immer Termoprobleme trotz vergrössertem Kühler.
Wir haben hier Berge und auch Staus.
Elektronische Zündung ( kleine Ausführung ) würde ich nie mehr hergeben. Ein riesen Unterschied zu vorher.
Läuft so schön und ruhig gegen vorher.
Vorne im Bild ist der Vakuum-Bremsverstärker. Nicht schön aber hilft ungemein. Wurde 1957 eingebaut !
Lichtmaschine mit angeflanschter Pumpe für die Lenkhilfe ist auch von 1957 !
Bei CH Autos, Montage Biel wurde einiges nachgerüstet das die US- Importe gar nicht kennen oder es wurde in der Schweiz bei Bestellung nachgerüstet.
Hauptsache unsere Kisten laufen.
Gruss Daniel
-
Die US Kisten sind ja auch für die Highway's gebaut...und nicht jeder in den USA fährt jeden Tag über den Hill ;D
Den Zusatzlüfter hatte ich früher auch eingebaut und half bestens. Jetzt habe ich allerdings einen Alukühler von "Rigi-Kühler" drin.
Trotz deiner oder der CH-Modifikationen finde ich die Resto Vergaseranlage cool.
Schlussendlich muss es dir gefallen und es soll ja funktionieren. Und nebenbei; fährt ja niemand mit 'ner offenen Motorhaube herum ;) Original hin oder her.
-
Hallo miteinander
Also nach nun ca. 1`000 km mit meiner neuen Six-Pack Anlage kann ich nur sage.: Super Sache !
Verbrauch durchschnittlich 16 bis 17 Liter. Beim cruisen durch die Dörfer läuft er seidenweich, ruhig, ohne ruckeln oder stottern.
Beschleunigung ab 40 km/h auch im 3. oder 4. Gang praktisch ohne stottern und verschlucken. Bei flotter Fahrweise geht er ab wie Schmitt`s Katze.
Beim vorderen und hinteren Vergaser musste noch der Schwimmerstand etwas angepasst werden. Viele sagten das geht nicht, den bringt ihr nicht sauber zum laufen.
Alles Käse. Allein die Optik und der Sound der angesogenen Luft durch die drei Luftfilter macht alles es wett.
Ich würde vieles in meinem Leben nicht mehr machen, aber diesen Umbau jederzeit wieder.
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F19034621mi.jpg&hash=e93af9acb60d868b6d9290543a5628b33202ca5d)
Gruss aus der Schweiz
Daniel
-
Sieht richtig lecker aus, Glückwunsch 8)
-
Hallo Daniel,
Meinen Respekt, das hast du super hinbekommen. Sieht super aus! Und macht SPAß ;)
Gruß, Thilo
PS: Kommst am Wochenende zum Treffen nach Frankfurt Rodau? Da könntest du dein schickes Teil mal vorführen.
-
Vielen Dank. Macht auch riesen Spass.
Thilo:
Danke für die Einladung aber ca. 5 Stunden Fahrt ist mir etwas zu weit weg.
Wäre ein 2 Tages Ausflug. Müsst euch leider mit den Fotos begnügen.
Gruss Daniel
-
Hallo miteinender
vor 2 Wochen hat es langsam angefangen dass der Motor immer mehr anfing zu stottern und ruckeln.
vor allem beim anlassen und anfahren und im unteren Bereich fing er an rumzuzicken.
ab 80 aufwärts ohne Probleme.
Letzten Samstag mit meinem Lieblings Mechaniker auf die Suche gegangen.
Problem haben wir schnell gefunden. beim dritten Vergaser war`s der Schwimmer.
Durch ein winziges Loch hat sich der Schwimmer mit Benzin gefüllt. Winziges Loch - grosse Wirkung.
Mit etwas Lötzinn schnell behoben und jetzt läuft er wieder sensationell.
Bin immer noch hell begeistert von der Anlage.
Bei einem Treffen sagte mir ein Besucher als er die Six-Pack Anlage sah: oh ein 6-Zylinder Motor, hat ja 3 Vergaser, Logischerweise 1 Vergaser für 2 Zylinder.
Er ist glaub heute noch am studieren wie das geht.
Gruss aus der Schweiz Six-Pack Dani
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F29889372rz.jpg&hash=8bcc7097610fe5da1c4b54a3bb9d2df189cb86df)
-
Super Sache, schön wenn man einen Fehler so einfach beheben kann.
-
Mal was anderes.
Rückbau der 6-Pack Anlage zu original Intake, Vergaser und Luftfilter von 1957.
Montiert und läuft auch super.
Ich hatte einen Termin zur periodischen Fahrzeugprüfung, daher der Umbau.
Veteranenstatus bedeutet, dass nur alle 6 Jahre das Auto geprüft wird.
Das heisst so nah wie möglich am Original. oder so. Ein sehr dehnbarer Begriff für unsere Experten.
in 2 Wochen ist die Tripower-Anlage wieder drauf.
Gruss Daniel
(https://up.picr.de/32893864vp.jpg)
(https://up.picr.de/32893866qc.jpg)
-
Manchmal gehts nicht anders, sieht aber auch toll aus.
E-Lüfter darf bleiben?
-
Jo, oben 283 und unten 350.
E-Lüfter bleibt, da wir öfters Ausflüge in die Berge machen.
Mit dem 4-Gang Getriebe und der der original Hinterachse bin ich relativ hochtourig unterwegs,
was die Temperatur auch erhöht.
War schon mehrfach froh um den Lüfter.
Gruss Daniel
-
Denke eher die Frage war ob der E-Lüfter bleiben darf bei der Bewertung der Experten wegen Veteranstatus.
Das hin und her bauen ist ja auch müßig. Aber was solls ich würde es auch machen um den Histaorischen Status zu behalten.
Welche Übersetzung hat deine Hinterachse?
Mit meiner 3.55 und dem Muncie lieg ich bei 2.700 Umdrehungen bei 100 km/h.
-
Hop MarkusM
Der E-Lüfter ist zusätzlich und demontierbar.
Da können sie nichts sagen.
Vorgeführt wurde er durch meinen Garagisten, der einen guten Draht zu den Experten hat.
Das Ganze dauerte nicht mal 10 Minuten und er war inkl. neuem Ausweis wieder draussen.
War ein junger Experte der von Oldtimern begeistert ist.
Früher war unsere MFK in meiner Nähe eine der schlimmsten im Kanton.
Hinterachse ist vom 6-Zylinder mit Uebersetzung 3,55:1
Getriebe ist ein 4-Speed Saginaw
bei ca. 100 km/h habe ich etwas mehr als 3`000 U/min.
Gruss Daniel
-
Ah ok der 6 Zyl. ist natürlich was anderes als der V8.
Ein Gear Vendor könnte helfen die Drehzahl zu minimieren. Ist ein Overdrive was man direkt an das Getriebe bauen kann. Die Kardanwelle muss dann gekürzt werden und günstig ist das ganze auch nicht mit $3.000.
Macht dann aus der 3.55 eine 2.77 Übersetzung.
http://www.gearvendors.com/hrgm4sm.html (http://www.gearvendors.com/hrgm4sm.html)
-
ja und wenn man dann so einen Umbau auf Gear Vendor ins Auge faßt, dann kann man auch gleich mal ausrechnen, wieviel Sprit man für die $3000 verfahren kann....
und ich meine nur den, den man dann einsparen würde, wenn man von 3.55 auf 2.77 reduziert....
der Unterschied wäre dann vielleicht so 3-5Ltr auf 100km....also so um die € 8
$3000 = ca. € 2700 geteilt durch € 8 ergibt einen Faktor 337
nun kann sich jeder selbst ausrechnen, wie viele km man dafür fahren kann/muss, bis sich das armortisiert hat....
bei mir vielleciht, wenn ich die nächsten Jahre 10-12tsd km pro Jahr fahre....was ich ja nie schaffe....
-
Prinzipiell hast du Recht Stefan, allerdings ist der "Verschleiß" dann auch geringer durch das Overdrive. Klar ist es Luxus und lohnt sich erst wirklich wenn du ne 4.11 oder kürzere Achse für Rennen fährst und mit dem Wagen aber auch zum Rennen fahren möchtest. Ich kenne so einen Spezi der es so macht.
Eine Quickchange Hinterachse passt halt nicht zu jedem Auto, aber auch die Möglichkeit hatte ich schon ins Auge gefasst für meinen 55er.
Außerdem schwimmen die Schweizer doch immer im Geld und können sich so was locker leisten ;)