Tri-Chevy-Forum
Karrosserie und alles um liebe Blech => 55 Model => Thema gestartet von: contikit am 07. 05. 2011, 17:32:26
-
Superärgerlich - bestimmt hat der eine oder andere von Euch denselben Mist mal erlebt. Beide Vierkant Einschweissmuttern aus der Haube beim Öffnen ausgebrochen. Wie habt Ihr das Problem gelöst ?
-
Noch nicht machen müssen aber, entweder mutter drauf schweißen oder....kennst die gewindenieten?
-
Gewindenieten hab ich zwar noch nichts von gehört - werd mich mal schlau machen. Interessanter Tip. Danke.
-
kein problem:)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F7036460utx.jpg&hash=f0eb6a7a5a99fefa0c773bf18be15aa5c47a82f5)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F7036462ayg.jpg&hash=3ae31c99b115f4924e89d99612a391cc0c026719)
-
Moin,
achte nur drauf das Du Gewindenieten aus Edelstahl und nicht aus Alu oder Messing besorgst, weil die sind zu weich. Des weiteren achte auf den Einpressbereich, in der Ree
gel ab 0,5mm, oder 0,25mm das muss reichen für unser Blech
-
Halten die denn gut? ich kenn die nur aus dem edelstahl bereich und da hab ich mit einem hydraulikpresse gearbeitet...
-
bei mir war eine der beiden mutter rausgebrochen. ich habe einfach eine neue passende genommen und die passend an die stelle der alten Mutter eingeschweißt.
-
Bin am Überlegen ob ich nich eventuell nen Stehbolzen einsetzen kann. Is aber auch bescheiden gemacht an der Haube das man an die Innenseiten da wo die Muttern sitzen nich dran kommt. Na ja irgendwie krieg ich das schon hinne. Danke Euch erst mal für seelischen Beistand.
-
Also Fakt is mal das ich auf jeden Fall mal stärkere Schrauben nehme. Diese Mini Bolzen mit Schweissmuttern - na ja - ein Wunder das das überhaupt bisher gehalten hat wenn man bedenkt was für Hebelkräfte auf diese zwei Befestigungspunkte wirken beim Auf und Zumachen der Haube.
-
Falls Dir das zu schlabberig ist, kannst Du ja ein dickeres Blech anfertigen und Muttern quasi von hinten festschweißen. Wenn Du das von der Rückseite (also vom Innenraum) durchsteckst und an ein paar Stellen festpunktest, hast Du ne ziemlich stabile Lösung mit Verstärkungseffekt.
-
So -Problem gelöst. Durch die viereckige Öffnung an der Haubeninnenseite konnte ich V2A Rundkopfschrauben durchstecken. So habe ich Stehbolzen und konnte das Scharnier wieder festschrauben. M8 Gewinde - hält super.