Tri-Chevy-Forum
Rund um die Elektrik => Elektrik allgemein => Thema gestartet von: v8-pAddY am 11. 04. 2011, 17:14:14
-
Hallo!
Bei meinem GMC ist die Tankanzeige recht ungenau. Ich habe schon überlegt, ob ich zusätzlich ein Massekabel an die Anzeige anschließe. Weil so bekommt sie nur Masse über den Instrumententräger der dann mit dem Amaturenbrett verschraubt ist.
Macht es dann vielleicht noch Sinn am Tank selbst ein Massekabel von den Tankbefestigungsschrauben an den Rahmen zu legen?
Wer kann dazu was berichten bzw. hilfreiche Tips geben?
-
Guter Plan. Die Masse sollte im Bestfall fuer Geber und Instrument die gleiche sein.
Ich hatte die gleichen Probleme mit meinen Originalinstrumenten. Die sind nicht allzusehr gedaempft.
Gruss
Alex
-
Klar haben beide die gleich Masse, die Karosse. ;) Die Frage ist nur, reicht ein Kabel an der Uhr oder muss ich den Tank auch noch "verkabeln"!?
-
Masse am Tank ist in einem solchem Fall immer ratsam.....kostet nicht viel und schließt weitere Fehler aus..... ;)
kann ja immer mal sein, dass z.B.
der Tank lackiert wurde,
das Isolierband zwischen Tank und Haltebänder verbaut wurde, um dem lästigen Scheuern und Rost entgegenzuwirken....
alles so Sachen, die die Tankanzeige "verwirren"....
-
Ok FinDoctor, der Tank ist gelackt. Wie mache ich es am besten das der Tank Masse bekommt? Ne Stelle blank machen und einen Kabelschuh anlöten oder mit Panzertape befestigen?
Zwischen den Haltebändern und dem Tank ist auf jeden Fall kein Gummi. Hatte überlegt, von einer Schraube der Haltebänder ein Kabel zum Rahmen zu legen, unterhalb des Führerhauses... :-\
-
eigentlich ist die beste Stelle eine der Schrauben, die den Tankgeber befestigt. Dort kann man das Massekabel befestigen. Das sollte dann zumindest ein Masseproblem lösen.
Wenn es das nicht ist, könnte noch ein Kabelbruch (falls das noch das alte Kabel ist) der Grund für falsche Anzeige sein, da zuwenig "Saft" durch die verbliebenen Kupferlitzen geleitet werden kann.
Außer der Anzeige, die auch noch einen "Schuß" haben kann, war es das eigentlich, warum das Dingens nicht richtig anzeigt....
hoffentlich klappt es nun mit diesen Infos.....
-
So Jungs, mein Problem ist behoben. Ich habe zumindest keinen vollen Tank mehr wenn ich Licht anschalte. Ich habe an die Fassung der Tankbeleuchtung einfach ein Kabel dran getütelt welches zu nem anderen Instrument mit Masseanschluss führt. Die Uhr zeigt bissel mehr an und die Tankuhrbeleuchtung ist auch heller geworden. Vorm tanken hätten nach Anzeige ca. 35 Liter rein gehen müssen, 27 warens...
Am Tank selber hab ich mit nem Kumpel mal gemessen per Voltmeter. Da liegen rund 1,40 Volt an am Kabel welches vor zur Uhr geht. Wir haben einmal so gemessen und dann noch mal mit nem dicken fetten Masseband von der Tankbefestungsschraube unterm Häuschen zum Rahmen - keine Veränderung. Also sollte auch der Tank genug Masse haben meines Erachtens.
-
Wo wir grad das Thema haben, weis einer oder kann nachmessen wieviel Ohm Widerstand am Instrumtent Kabel-Tankgeber gegen Masse einmal bei Voll und einmal bei leer zu messen sind? Meine Anzeige zeigt ca. viertelvoll bei leer an und ab halbvoll hat sie Vollausschlag. Tankgeber oder Instrument?
-
Hi Guido,
bei allen early Chevy´s bis Bj 62 ist die Range 0=leer 35= voll
bei allen late Chevy´s ab Bj 63 sollte die Range 0=leer 90=voll sein.
Ausnahmen bestätigen allerdings auch hier die Regel, speziell, wenn in all den Jahren auch andere Teile verbaut worden sind.
ich hoffe das hilft dir weiter
-
Also sollte ich bei leer Kurzschluß und bei voll 35Ohm messen!? Werds die Tage mal nachmessen.
-
Jetzt habe ich auch ein Problemchen mit meiner Tankanzeige oder mit dem Geber, war ja klar, das hatte ich auch noch nicht wirklich in der Hand gehabt. Wie auch immer, nützt ja nix, ich will es wieder fertig machen.
Bevor ich jetzt wieder alles Neu bestell, weil ich nicht wirklich weiß was von dem Kram wieder den Geist aufgegeben hat und die halbe Karre zerlege, frag ich mal leider vorher bei euch nach.
Grundsätzlich hat die Anzeige funktioniert, auf den Liter nicht genau denke ich mal, aber ich kam damit klar.
Letzte Woche habe ich die Zündung eingeschaltet, Zeiger blieb unten, obwohl gezuckt hat er beim einschalten der Zündung.
Nebenbei habe ich noch festgestellt das die max.8 Jahre alte Lichtmaschine auch ihren Dienst quitiert hat, ist aber behoben!
Tankanzeige geht aber immer noch nicht, was natürlich jetzt kaputt ist weiß ich nicht, Anzeige/Geber oder Kabelbruch irgendwo.
Wie würdet ihr vorgehen, wie schon geschrieben, der Zeiger zuckt noch wenn ich die Zündung einschalte, kann ich den Geber einfach umgehen
und am Kabel was auf dem Geber geht einfach eine Spannung anlegen um das Instrument auf Funktion zu überprüfen?
Vieleicht hat jemand ein Tip für mich!
Gruß
Dirk
-
Der einfachste Trick: Den Stecker am Tank abziehen, und auf Masse legen...
Das sollte eigentlich nen Vollausschlag geben... Wenn nicht, sollte es am Instrument liegen, oder du hast nen Kabelbruch.
Kabelbruch kannste mit dem Ohmmeter vom Cockpit messen... sollte auf Masse knapp über 0 Ohm sein, und angeschlossen irgendwo zwischen 0 und 30 Ohm...
Wenn das Instrument auf Masse ausschlägt, würde ich auf den Geber tippen, oder ebend fehlende Masse am Tank...
Kann man auch mit dem Ohmmeter prüfen, auf einer Seite an blankes Blech (Aufpuff, Stossstange) andere Seite an den Tank sollte 0 Ohm sein, sonste hat der Tank keine Masse.
Viele Grüße
Tom
-
Hallo Tom,
Vielen Dank schon mal, das hört sich schon mal gut an, werde wohl als erstes das Kabel am Geber gegen Masse halten,
das wird ja schon aussagekräftig bezüglich des Instrumentes sein!
Mit dem Ohm messen, Kabel am Instrument abklemmen, sollte um 0 Ohm sein, angeschlossen mit Zündung sollte dann eben
ein Wert bis ca. 30 OHM erscheinen oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß Dirk
-
Also: Der Geber regelt die Anzeige über einen "Widerstand", der durch den Schwimmer geregelt wird.
Je voller der Tank, desto geringer müsste der Widerstand sein...
Sollte der Widerstand also deutlich über die 30 Ohm sein, hat der Geber eine Macke...
Hinweis: Es gibt neue (Repro-) Geber die mit 60 Ohm arbeiten...
(Ich hoffe, ich verwechsele das jetzt nicht... kann auch sein, daß die alten 60 haben, und die neuen nur 30)
Sollte der Geber jedenfalls deutlich über die 30 / 60 Ohm haben, ist er hin... (Kein Kontakt mehr in der Wicklung, oder mit Benzinstein zugesetzt)
Es kann auch sein, daß der Schwimmer undicht geworden ist, und deshalb "abgesunken", nach dem er sich vollgesogen hat.
Dann müsste der Widerstand ziemlich fix bei 30/60 Ohm sein.
Messen würde ich den Pin, wo du das Kabel abgezogen hast gegen den Tankkörper.
Also das abgezogene Kabel auf eine Blanke Stelle von Rahmen / Karosse sollte schon nen Vollausschlag bringen... sonste muss das Cockpit raus.
DANN kannste mit nem Stück Kabel den Anschluß gegen das Blanke Blech im Innenraus messen, geht es DANN, ist das Kabel gebrochen...
Ich drücke dir die Daumen...
Gruß Tom
P.S.: Schau mal hier: http://www.tri-chevy-forum.de/index.php?topic=187.0
-
nur mal zur Info,
Schwimmer können auch im Laufe der Zeit Benzin aufnehmen. Ich hatte ein feines Loch in der Lötstelle. Habe aber den Schwimmer gegen einen Kunststoffschwimmer vom Schrott getauscht. - vermute er war vom alten Golf - rund -
Gruß
-
Habe heute morgen etwas ausprobiert, Ringöse am Tank gelöst und gegen Masse gehalten, Kein Ausschlag am Instrument, mit einem Kabe verlängert und wo anders nochmal gegen Masse gehalten, wieder kein Ausschlag.
Nochmal verschraubt am Tank, seperate masse aufgelegt, kein Unterschied, nochmal losgeschraubt und mit einem Meßgerät den Wiederstand gemessen, ich hoffe richtig, die eine Meßspitze an das Geberkabel(Ringöse), die andere Meßspitze gegen Masse, abgelesener Wert: 30,2 Ohm.
Ohne das Instrument jetzt ausgebaut zu haben, bzw. den absolut korreten Sitz der Kabel am Instrument kontrolliert zu haben, wo ich aber von ausgehe das die alle da sind wo die hingehören, vermute ich mal das die Tankanzeige hinüber ist :-[.
Achso, Sicherungen habe ich auch alle kontrolliert, falls irgendeine überhaupt für dieses Meßinstrument zuständig ist, habe ich keine
kaputte gefunden, soweit ich das aus dem Schaltplan ersehen kann, müßten dann auch mehrere Verbraucher nicht mehr funktionieren.
Mal sehen, wie das jetzt weiter geht.
Gruß
Dirk
-
Gut... Damit sagt dir der Geber / Schwimmer TANK IST LEER...
Sollte im Tank Nix / Wenig sein, ist das Korrekt...
WENN das Instrument allerdings nicht auf Masse reagiert... bliebe neben dem Instrument noch ein Kabelbruch, wie oben beschrieben weiter messen ;)
Viel Erfolg
Gruß Tom
-
Sooo, um mein Problemchen zum Abschluß zu bringen, habe den Amaturenträger mal wieder ausgebaut, alles überprüft um die Tankanzeige herum und mußte feststellen das das Ding eigentlich funktionieren muß, Kabe vom Geber auch überprüft, ist auch O.K.!
Habe dann die Gebereinheit aus dem Tank gebaut und siehe da, Schwimmer war voll Sprit, so kann er nur Leer anzeigen >:(.
Habe von Stefen die neue Gebereinheit schon erhalten und heute montiert, soweit ich das ohne zu fahren sehen konnte,
zeigt das Instrument wieder an :=S!
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!!
Gruß Dirk
-
@ Dirk : schön, dass wieder alles funktioniert....gibt einem doch ein etwas sicheres Gefühl, nicht wahr?
@ alle : Aber genau dafür ist unser Forum ja da.....dass man sowas reinstellen oder nachlesen kann.....das hilft allen....!!!!
Gute Fahrt.....
-
Super !!!! freut mich :)
-
Hallo Leute,
wir haben auch Gestern versucht den/die Tankgeber/Anzeige zum laufen zu bringen. Das was vorne an der Anzeige ankommt an Spannung ist nicht genug für die Benzin-Anzeige.
Es kommt zwar Spannung an, aber nicht genug.
Das Kabel nach vorne zum Amaturenträger ist O:K, ebenso der Tankgeber, wir haben das bereits gemessen.
Der Tank/Fangband ist lackiert worden. Muss ich da jetzt noch ein Massekabel vom Tank zu Karosserie legen?
Hat da jemand noch ein Idee?
-
Wenn Du alles lackiert hast, dann mach mal ein Kabel zum Testen von einer der Schrauben die die Gebereinhait am Tank befestigen zu einem guten Massepunkt und schau was passiert, ich denke das es ein Masseproblem ist. Wenns so ist legst Du eben eine Masseverbindung.
-
O:K: Danke erst mal, ich check das mal mit dem Massekabel.
Wobei würde dann vorne überhaupt was ankommen, wenn es nur die Masse wäre?
-
Klar, Strom und wasser suchen sich oft ihren Weg wenn der eigentliche Weg nicht funzt ;)
Die Lackschichten können auch einen gewissen Teil an Strom leiten, werden aber immer einen Widerstand bilden. Der Geber im Tank ist ja auch nur´n Widerstand, den Du evtl mit den Farben "vergrössert"" hast, d.h. die Anzeige wird nicht stimmen.
-
Hallo,
man kann die Güte der Masseverbindung doch gut testen, indem man den Übergangswiderstand zwischen dem Tank und dem Minuspol der Batterie misst. Man verwendet am besten ein Vielfachmessgerät mit Widerstandsmessung. Der Widerstand sollte weniger als 0,5 Ohm betragen. Wenn das gegeben ist, dann sollte der Massekontakt ausreichen.
Ein weiterer Test wäre, einfach vom Minuspol der Batterie ein Kabel an den Tank zum Testen klemmen. Dann sollte die Masse am Tank vorhanden sein. Für sollte Test nehme ich immer ein Starterkabel.
Wenn dass alles nicht bringt, dann ich eventuell der Geber defekt, das Kabel zur Anzeige ist defekt, auch der Masseanschluss am der Anzeige ist defekt oder das Instrument ist defekt. Es könnte auch sein, dass der Regelbereich den Messfühler nicht zur Anzeige passt (Siehe Hinweis von Tom). Auch da muss der Wiederstand unter 0,5 Ohm sein.
Ich wünsche viel Glück.
VG Der Don
-
Hallo,
ich muss diesen Thread nochmal aufkramen, da ich auch gerade ein bisschen am rum probieren bin.
Bei meiner Anzeige sind die Symtome genau wie Chev57Dortmund es von seiner beschrieben hat.
Ist der Tank nur halb voll gefüllt, steht die Anzeige schon auf Voll.
Chev57Dortmund, weißt du zufällig noch was bei deiner Anzeige das Problem war?
Ich habe heute mal den Wiederstand am Tankgeber gemessen, einmal gegen Masse am Tank und einmal am Rahmen,
in beiden Fällen zeigt das Multimeter 27,8 Ohm an und damit steht die Anzeige auf fast Voll.
Dabei ist er real etwas unter halb voll.
Das ist jetzt eigentlich ein Indiz dafür, dass am Tankgeber selber etwas nicht passt,
bzw. der Schwimmer vielleicht aufliegt oder sowas, richtig?
Gruß Ron
-
Kann auch sein dass der Schwimmer ein kleines Loch hat. War be mir mal der Fall. Mussten in zulöten dann war OK ;D
-
Also elektrisch scheints bei dir Ok zu sein, vorsichtshalber auch mal direkt vorne am Instrument messen, nicht, daß die Zuleitung einen zu hohen Widerstand hat.
Sinds vorne bei halb vollem Tank auch ca. 30 Ohm wird das Gestänge verbogen sein. Wär der Schwimmer undicht würde er zu wenig anzeigen. Bau den Geber aus und dann wirst du sehen woran es liegt.