Tri-Chevy-Forum

Off-Topic => Small Talk => Thema gestartet von: contikit am 21. 11. 2010, 11:00:43

Titel: Winterfest machen
Beitrag von: contikit am 21. 11. 2010, 11:00:43
Ich denke jeder macht da so sein eigenes Ding seine Kiste gut durch den Winter zu bringen. Hab gestern nochmal 1,5 Liter Frostschutz eingefüllt und werde nachher bei Sonne nochmal ne Runde drehen. Wenns ganz kalt wird (Kiste steht eh inner Garage) kommt die Batterie dann ans Ladegerät zum Be und Entladen im warmen Heizungsraum. Ansonsten dann halt mal bei trockenem Wetter ne Runde drehn und hoffen das diese etwas kühleren Tage schnellst vorbeigehn. Oder besorgt sich einer noch Winterreifen und Schneeketten ?
Titel: Re: Winterfest machen
Beitrag von: Tom am 21. 11. 2010, 20:45:22
Naaa, da der Wetterdienst für Mittwoch Schnee ansagt, habe ich ebend noch mal eine "Abschieds-Runde" gemacht...

Dann Luftdruck etwas erhöht, und die Batterie an den "Trainer" gehangen...
Damit kommt er eigentlich über den Winter...

Im Frühjahr gibbet dann frisches Öl und nen Abschmier-Service...
Dann sollte es soweit erstmal gut laufen...

Viele Grüße
Tom
Titel: Re: Winterfest machen
Beitrag von: AsphaltCowboy am 21. 11. 2010, 22:03:00
Hmmmm...ich würd ja lieber ein Chevy-Winter-Fest machen...
                        .......als mein Chevy winterfest machen  ;D
Titel: Re: Winterfest machen
Beitrag von: BenAir57 am 21. 11. 2010, 22:12:28
Also ich fahre dieses Jahr auf keinen Fall mehr....mach mir doch nich noch son Stress mit schnellem zusammenbau ;D und um die Batterie brauch ich mir keine Sorgen machen.....die die da später reinkommt ist wahrscheinlich noch nichmal hergestellt :D


Wie dem auch sei ich denke eine ordentliche Reinigung würde ich machen, dann aufbocken unterm Rahmen das die Räder entlastet sind, so spart man sich das hin und her schieben. Und ein Batteriewächter ist auch pflicht. Beheizte Garage ist natürlich absoluter Luxus :)

Das mit dem Öl find ich auch ne gute Idee, ist zwar wenn man den normalen Wechselintervall berücksichtigt viel zu früh und man könnte noch locker nen Jahr damit fahren wenn man die Km zugrunde legt die unsere Autos gefahren werden. Aber sicher ist sicher vom rumstehen wird das öl schliesslich auch nich besser.

Lasst ihr sie denn regelmässig mal laufen?

So dann wünschen ich allen mal nen ruhigen und warmen Winterschlaf 8)

Gruß Benno
Titel: Re: Winterfest machen
Beitrag von: AsphaltCowboy am 21. 11. 2010, 22:29:33
Mein Baby bekommt auch im Winter Bewegung, muss nur trocken und am besten noch sonnig sein.
Ansonsten erhöhe ich nur den Reifendruck und klemm die Bakterie ab....
Titel: Re: Winterfest machen
Beitrag von: Mr.409 am 22. 11. 2010, 21:16:36
Also Leute, auch wenn es zwischendurch mal wieder trocken und Sonnig ist, ich würde nachdem der erste Schnee gefallen ist, und die Straßen mit Salz abgestreut worden sind, keinen Meter mehr fahren.

Grund: Bei Trockenheit und Sonne wird der feine Salzstaub, der auf der trockenen Fahrbahn liegt aufgewirbelt, und legt sich anschließend schön in die Hohlräume eures Chevys.

Da liegt er dann, und wenns dann mal wieder regnet.....ich will gar nicht weiterdenken  :-\

Also ich würde bis April, Mai keinen Meter fahren.

Ps. Und den Motor mal laufen lassen, ohne das alles richtig auf Betriebstemp. kommt, würde ich auch nur ungerne machen, da sich das ganze Kondenswasser im Auspuff sammelt, und er dann von innen rostet
Titel: Re: Winterfest machen
Beitrag von: Dirk am 23. 11. 2010, 12:06:42
@409:  Ich fahre niemals bei Regen bzw. nasser Straße und mein Auspuff ist aus Edelstahl, bis auf die Cherrybomps, aber ich vermute mal bis da ein loch reingerostet ist gehört mir das Auto schon lange nicht mehr!
Deshalb, wenn es trocken und schön ist, Heizung an und cruisen!
So mache ich es seit 25 Jahren!
Gruß
   Dirk
Titel: Re: Winterfest machen
Beitrag von: Mr.409 am 23. 11. 2010, 20:38:52
......wie gesagt, ich würd`s nicht machen, da bei Trockenheit und Sonne der ganze Salzstaub auf der Strasse liegt, und aufgewirbelt wird.

Das was im Winter immer so schön staubt auf der Fahrbahn, grade wenns trocken und sonnig ist, ist der Rest vom Salz, der ausgetrocknet am Fahrbahnrand liegt...

Ich habe immer gewartet, bis die die starken Regenfälle im April die Salzsoße weggeschemmt hatten....
Titel: Re: Winterfest machen
Beitrag von: v8-pAddY am 24. 11. 2010, 10:10:41
Also ich bin am 10.Oktober das letze Mal gefahren.  :-[
Zuvor habe ich das Öl und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Ölwechsel sollte man immer vorm Saisonende machen damit sich über die lange Standzeit die Partikel im Öl nicht unten ablagern. Hat mir Dirk Gröff so empfohlen.
Meine Batterie steht im Keller daheim, Luftdruck hab ich erhöht und rolle ihn alle paar Wochen einen halben Meter vor bzw. zurück.
Noch paar Ausbesserungen am Lack, an paar Stellen noch Sprühwachs und Tor zu.
Laufen lassen tue ich ihn erst wieder im Frühjahr und dann fahr ich auch anschließend. Bildet sich wie schon zuvor gesagt Kondenswasser im Auspuff und an sonstigen Stellen, vor allem wenn die Garage kalt ist.

Meine Garage ist soweit auch trocken, habe Luftentfeuchter Ceresit von Henkel drin. Zusätzlich habe ich noch ne Luftabsaugung die alle 4 Stunden für ne halbe Stunde mal die Luft absaugt. Ist so ein Teil was sonst in so neumodischen Häusern in der Decke verbaut ist, wo die Beheizung durch Luftaustausch erfolgt.

Fahren würde ich im Winter bei Trockenheit auch nicht, außerdem liegt bei uns seit 2 Tagen Schnee!
Titel: Re: Winterfest machen
Beitrag von: chevy_56 am 24. 11. 2010, 16:03:30
ich fahre immer wenn möglich - nach Salz warte ich einige Regenschauer ab -
Titel: Re: Winterfest machen
Beitrag von: Fifty7 am 24. 11. 2010, 20:11:01
Geb auch noch meinen Senf dazu:

Auch wenn es weh tut. Volltanken nicht vergessen.  So wird Kondenz und Korrosion im Tank verhindert.



Fifty7
Titel: Re: Winterfest machen
Beitrag von: v8-pAddY am 25. 11. 2010, 08:28:50
Klar, vollgetankt hab ich ihn nach der letzten Ausfahrt auch noch, vorher Liqui Moly Benzinstabilisator rein.
Weh tut es, wenn der Tank durch Rost undicht ist und man(n) den Tank ausbauen muss und beim ablassen das Benzin in den Ärmel läuft.  ::) Ging mir letzten November so. Aber jetzt hab ich nen Absperrhahn zwischen Zuleitung vom Tank und Zuleitung zum Motor. Aber ich hoffe, er hält erst mal wieder ne Weile.