Tri-Chevy-Forum
Off-Topic => US-Cars Allgemein => Thema gestartet von: Mr.409 am 06. 11. 2010, 17:06:23
-
Pontiac gehört nun auch zur GM Geschichte
http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/46008/Aus-fuer-Pontiac-Von-Muscle-Cars-und-dem-haesslichsten-Auto-der-Welt
-
.....hhhmmmm.... :'( :'(
....man gut das es hier im Forum nicht das AUS für Pontiac´s sein wird ;)
-
Na ja
Eigentlich ist Pontiac ja immer ein Teil der Geschichte für mich ;D
Es werden langsam aber sicher bis auf Einige Wenige, alle US Auto-Marken vom US Markt verschwinden, da sich die Modelle mittlerweile dermaßen gleichen, auch verständlich.
Was bleibt ist immer die Erinnerung an große Meilensteine wie Oldsmobile, Buick, Pontiac, Oakland, Packard und und und
Solange Leute wie wir Ihre Schätze hegen und pflegen bleiben diese Autos unvergessen...
LG Vee
-
Aber mal ganz im Ernst. Der Fahrzeugmarkt ist übersättigt. Soll heissen. Wer soll die ganzen Einheitsautos kaufen die am Fliessband schneller von Robotern zusammengeschweisst wenden als die Menschheit sie zum Klump fahren kann.
Ausserdem ist es fast schon wie in der ehemaligen DDR. Alle, bis auf ein paar Privilligerte fuhren Trabbi. Heute ist in einem Mercedes ein VW Motor (Mercedes V280=VR6 von VW), in einem Volvo ein Renaultmotor (Euromotor) ... Die Karosserien wie Fiat Dukato und Peugeot J5 waren schon vor 20 Jahren gleich wie auch beim Audi 50 und VW Polo. Die Karren werden sich immer ähnlicher und werden mit den gleichen Bauteilen zusammen gesetzt wie die des vermeindlichen Konkurenten. Heute sagt nicht mehr der Disigner wie die Lampe auszusehen hat für das Auto, heute wird das Auto passend zur Lampe entworfen.
Sehr sehr viele Menschen wollen wie wir ein Auto fahren, das uns gefällt. Das ist auch der Grund, warum Tuning-Teile und Oldtimer boomen. Windkanal-Eier werden nach eigenem Geschmack umgebaut und optisch verändert um sie auf dem Parkplatz wieder zu finden. Alte Karren werden aus einem Hinterhof gezogen und wieder hergerichtet weil dort in einem Mercedes wirklich noch ein Mercedes-Motor drinne steckt.
Die die es nicht tun haben andere Prioritäten wie z.B. Urlaub. Diese Menschen leiden am G.I.G. Syndrom. Die "Geiz ist Geil" Mentalität kommt vor der visuellen Vergewaltigung unseres optischen Organs.
Ach, ich könnte Stundenlang weiter ....
Gruss aus dem Süden
KalleWirsch