Tri-Chevy-Forum

Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => Automatik-Getriebe => Thema gestartet von: v8-pAddY am 31. 07. 2009, 23:09:02

Titel: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 31. 07. 2009, 23:09:02
Guten Abend!

Ich habe in meinem 58er GMC PickUp ein TH350 Automatikgetriebe verbaut. Mein Vorbesitzer hat bereits einen Ölköhler fürs Getriebeöl verbaut, wie groß müsste ich mal nachmessen. Die Kühlleitung geht erst in den normalen großen Wasserkühler und von da aus dann in den separaten Getriebeölkühler welcher vorm Wasserkühler sitzt. Allerdings sind die Leitungen dünne Röhrchen, viel passt da nicht durch.

Ich wollte jetzt gern mal wissen, ob es dennoch ratsam ist eine Temperaturanzeige nachzurüsten um zu wissen ob alles im grünen Bereich ist. Ich wohne im Thür. Wald und da ist es teilweise bergig was ja die Getriebe net so mögen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit der Getriebeöltemperatur, sofern ihr sie kennt? ;)

Ist es ratsam, Zusätze zu verwenden um die Belastung bei Berg- und Autobahnfahrten zu reduzieren?
Ist es ratsam, temperatursenkende Mittel zu verwenden? Es gibt da was bei Mike&Franks was Temperatur bis 30 Grad senkt und auch noch schmiert.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Chevy55 am 01. 08. 2009, 09:45:48
Moin Moin ,

Ich würd sagen wir besprechen das mal bei einem V8-Bierchen !!!!  ;D   haha

Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Mikey am 01. 08. 2009, 16:58:22
Patrick,

Du immer und Deine Mittelchen...alter Hypchonder ! ;D

Wir haben relativ einfache Technik im Einsatz...vor 40-50 Jahren haben die noch nicht soviel Zeug gehabt...udn die Autos sind trotzdem gefahren ! 8)
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 02. 08. 2009, 12:18:36
Also mein Getriebeölkühler hat eine Breite von 35 cm und Höhe von 15 cm, Dicke dürften 2 cm sein.  :-\ Nicht gerade sehr groß. Aber er befindet sich genau im Fahrtwind, es befindet sich nichts davor was stören könnte.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Alex am 03. 08. 2009, 14:11:08
Um wirklich nachvollziehen zu koennen wie hoch die Getriebetemperatur ist, wirst du wohl um ein Instrument nicht drumrum kommen. Ich hab auch nen extra Kuehler und bin jahrelang zu "kalt" gefahren. Die Temperatur ist manchmal kaum ueber 60 Grad gekommen. Mit Anzeige hab ich einen Teil des Kuehlers abgedeckt um auch mal Betriebstemperatur im Getriebe zu erreichen.

Gruss
Alex

Du kannst das Instrument ja auch nur temporaer anschliessen wen du keinen festen Platz dafuer vorsehen willst.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 03. 08. 2009, 21:38:08
@Alex, wie haste gekühlt? Kühlergröße? Wo haste Dein Instrument angeschlossen und mit was?
Da ich noch keine Zubehörölwanne mit Ablassschraube habe, müsste ich erst umrüsten um den Sensor anzuschließen.  :-[
Alternativ habe ich im Hinterkopf die Zuleitung zu den Ölkühlern anzuzahfen und dort zu messen. Ginge doch auch oder ist das die falsche Stelle? Doch der Rücklauf?  ???

Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Alex am 04. 08. 2009, 18:35:43
Ich habe meine Getriebeoeltemp Sensor auf der Fahrerseite meines 700r4 in den Getriebedruckpruefanschluss? angeschlossen. Das ist ein 1/4" NPT Gewinde in den mein Sensor perfekt reingepasst hat und so auch die Oeltemp. im Getriebe misst. Den Anschluss gibts sicher auch beim TH350 oder 400. Original sitzt da eine Verschlussschraube drin.
Der Kuehler ist so gross wie die meisten Stacked-plate Kuehler (B&M style), also nicht so gross (~A4 Format). Ich habe ihn aber als einzigen Kuehler angschlossen, d.h. den originalen Kreislauf durch den Radiator abe ich nicht mehr.
Wieso willst du die Wanne umruesten? Die hat doch mit dem Sensor nichts zu tun.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 04. 08. 2009, 22:04:08
Alex, nu weiß ich ja wo ich nen Anschluss suchen muss.  :) Das komplette "Meßset" gibts bei Mike and Franks US Car Teile zu kaufen und für die Ablassschraube. Keine Ablaussschraube würde Umrüstung bedeuten. Aber wenns da ne Schraube gibt, spar ich mir das. Ich schau dieser Tage mal. Also linke Getriebeseite sagst Du? Wo denn ungefähr? Mehr vorn, Mitte oder hinten Richtung Antrieb?

1/4" x 18 NPTF??? Das wäre der Sensor von VDO zu welchem ich das Instrument kaufen würde.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Alex am 05. 08. 2009, 14:17:52
Der Anschluss ist am Mittelteil recht weit oben auf der Fahrerseite. Im Reparaturmanual ist es der "pressure port"
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 25. 08. 2009, 21:50:48
@Alex, wo liegt denn die normale Betriebstemperatur für ein Automatikgetriebe???
Hab dieser Tage mal den Schlauch vorm Getriebeölkühler angefasst und der war jetzt nicht so heiß. Schätzungsweise 70 Grad, müsste ich mal messen. Das war nach´n normalen cruisen.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Alex am 26. 08. 2009, 14:46:39
Die Temperatur sollte 90-100 Grad nicht ueberschreiten. 70 ist ok. Viel weiter drunter sollte sie aber auch nicht liegen da ein gewisses Mass an Waerme im System notwendig ist um Reibungsverluste etc. zu verringern.
Gruss
Alex
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 27. 08. 2009, 08:28:18
Ok Alex. Kannste mir evtl. noch sagen aus Deiner Erfahrung raus, wann denn 100 Grad erreicht werden? (z.B. 130 km/h Autobahn oder Bergfahrt)
Beim normalen cruisen dürfte es ja bei doppelter Kühlung nicht zu heiß werden oder?
Ich hätte ja gern einen Peilstabsensor verwendet wie beim Motoröl, hab aber bis jetzt nicht einen soooo langen gefunden. Das wäre die einfachste Lösung.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Alex am 27. 08. 2009, 16:26:44
Normalerweise erreicht man 100 grad oder hoeher nur bei Vollgasfahrten oder auf dem Dragstrip wo man zwischen den Laeufen keine Kuehlung hat.
Mit dem Chevy hab ich da keine Probleme, das Oel ist da eher zu kalt.
 
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 27. 08. 2009, 17:56:10
....oder längere Zeit Berge hoch fährt.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Alex am 27. 08. 2009, 20:37:55
Genau.

Wenn du einen Aftermarket Wandler verwendest der einen hoeheren stall speed hat (2500rpm+) dann erreichst du wesentlich schneller mal hoehere Temperaturen. Ein weiteres Indiz fuer hoehere Temperaturen im Vergleich zu meinem Getriebe ist dass dein TH350 keinen Overdrive bzw. Wandlerkupplung (Lock-up) hat. dadurch ist dein Wandler staendig weniger als 100% effizient, was in zusaetzlicher Waermeproduktion resultiert.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 28. 08. 2009, 22:28:52
Ups, dass sind schon wieder böhmische Dörfer für mich...
Aber egal, ich werd die Temperatur mal checken und ggf. eine Anzeige installieren. Das TH350 ist ja recht verbreitet und dürfte für normale Fahrten ausreichen. Klar, mitn 700 R4 sparste natürlich sprit wenn man viel auf der Bahn unterwegs ist und vielleicht noch zügig.
Das 700er könnte ich so einfach plug and play dran schrauben? Hab mal was gelesen, dass da noch div. Elektronik dran hängt. Stimmt das?
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Tom am 29. 08. 2009, 08:49:01
Jub...

da hast du recht...  Elektronix...

Schau mal hier http://www.tri-chevy-forum.de/index.php?topic=1490.0 (http://www.tri-chevy-forum.de/index.php?topic=1490.0)

Ganz im Detail erklärt...

Gruß Tom
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 29. 08. 2009, 09:54:00
Danke Tom, hab ich nach meiner Antwort auch entdeckt. Nöö, muss nicht sein bei einem Oldtimer der über 50 Jahre alt ist. Wenn ich nen originalen Tri Chevy hätte, wäre sowas auch net drin.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 06. 12. 2009, 22:22:36
Der Anschluss ist am Mittelteil recht weit oben auf der Fahrerseite. Im Reparaturmanual ist es der "pressure port"

Ist es dieser "Nippel" hier oben den Du meinst Alex? Muss dieses Teil komplett entfernt werden und dann kommt der Temperatursensor mit 1/8" Gewinde rein?

(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fdsc01196swn9.jpg&hash=5da59d14613b7007605ee71e851b32a6a5920eac) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc01196swn9.jpg)
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Mikey am 07. 12. 2009, 13:46:38
Das ist kein Pressure Port...das ist eine Entlüftung. Findest du z.B. auch am Differenzial (je nach Typ und Baujahr).
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 23. 01. 2010, 00:23:04
@Alex, offenbar gibts den Getriebedruckprüfanschluss beim TH350 noch nicht, zumindest nicht links.
Ich habe jetzt nochmal Bilder im Internet angeschaut, war nichts ersichtlich. Höchstens noch rechts, aber da hab ich auf den ersten Blick auch nichts gesehen beim drunter liegen...  :-\

Hier mal ne Großansicht von rechts.

(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fracing_transmission29uws.jpg&hash=8880e1446dd390d7561bc6fac31c5f5320346b05) (http://www.abload.de/image.php?img=racing_transmission29uws.jpg)
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Alex am 23. 01. 2010, 22:32:26
Mmhhhh, ja da scheint nichts zu sein.
Was immer gut geht ist wenn du dir einen Gewindeeinsatz mit dem richtigen Sensorgewinde besorgst und den seitlich in die Wanne einschweisst. Dann hast du auch gleich eine Ablassoeffnung.
Ansonsten gibts noch solche Inline-Anschlussstuecke wo du ein Gewinde drin hast.
Das ist dann zwar etwas ungenauer aber sicher noch gut genug.
Gruss
Alex
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.pegasusautoracing.com%2FImages%2FM%2FHA25_30.JPG&hash=d4c89ff61dafbb3f7e5b1ab731d7c9d7a877a019)
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 24. 01. 2010, 19:17:37
Ich habe gestern im Baumarkt noch ne Alternative entdeckt. Dort gibts im Heizungsbereich sogenannte Aufbauthermoter. Die gehen bis 120 ° C und haben hinten einen Fühler aus Kupfer, etwa 1 cm im Durchmesser, und links und rechts Kupferbleche. In den Blechen sind 2 Ösen für die dazu gehörige Feder. Das Teil ist dafür gedacht an Rohren und Leitungen zu messen. Durch die 2 Ösen kann auch alternativ ne Schraube wenn man die 2 Bleche zusammen biegt.

Dieses Thermometer werde ich mal an einer sichtbaren Stelle an der Zuleitung zum Ölkühler montieren und werde dann sporatisch schauen (nach ner Bergfahrt, Autobahnfahrt etc.), ob alles im grünen Bereich ist oder ob eine permanente Kontrolle im Cockpit notwendig ist. Vermute, dass durch die Kühlung im Wasserkühler und Ölkühler alles OK sein dürfte. Da spar ich mir erstmal die Kohle und die Arbeit.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 06. 06. 2010, 21:57:35
Guten Abend!

Ich vor 2 Tagen das Aufbauthermometer montiert. Ich habe es am oberen Zulauf zum Wasserkühler montiert. Ich gehe davon aus, dass dies der Zulauf ist und der Rücklauf unten aus dem Wasserkühler wieder raus kommt!? Von da aus gehts noch mal in den zusätzlichen Ölkühler der vor dem Wasserkühler sitzt.

Ich habe bei den heutigen Temperaturen nach ner Autobahnfahrt mal angehalten und hatte so was bei 55 °C. Wie gesagt, gemessen am Zulauf zum Wasserkühler außerhalb des Getriebes! Ich denke, ich kann auch davon ausgehen das es im Getriebe noch a weng mehr ist und eine Messung die nicht am Öl selber gemacht wird, wie in meinem Fall, "kühler" ausfällt.
Was meint ihr??? Der Dirk Gröff meinte, ideale Temperatur liegt bei 70 bis 90 °C.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Alex am 06. 06. 2010, 23:19:50
Hi,
55 Grad sind zu wenig um das Oel warm genug zu machen. 70-80 waer besser.
Wie lange bist du gefahren? Es dauert bei mir immer ne Weile (>30min) bis die Temperatur im Getriebe nicht mehr ansteigt.
Fahr mal etwas im Stadtbetrieb und schau mal wie warm es dabei wird. Autobahnbetrieb senkt natuerlich immer die Temperatur etwas durch den erhoehten Luftdurchsatz durch den Kuehler.
Gruss
Alex
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 07. 06. 2010, 08:36:48
Moin!

Ich war schon ne ganze Zeit unterwegs gestern. War ca. ne halbe Stunde auf der Autobahn bei 80 bis 90 km/h. Danach war die Temperatur so bei 55 bis 60 °C. Anschließend bin ich noch gute 30 km Landstraße heimwärts gefahren, bergauf und dann zu mir wieder etwas bergab. Da hatte ich dann so 52 °C an der Garage.
Draußen war es ja auch heiß, 25 bis 28 °C.

Ich denke schon, dass es im Getriebe mehr ist. Hab ich denn den richtigen Anschluss gewählt? Ist der Obere der Zulauf? Steht nix drauf auf dem Getriebe.
30 min im Stadtbetrieb ist bei ner Kleinstadt schon recht schwierig, aber ich schaue Samstag mal.  ;)
Dann nehme ich am 19.Juni wieder bei ner Gleichmäßigkeitsfahrt teil , da gehts auch in die Berge und da fährt man auch net so schnell. Da dürfte es wärmer werden.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Alex am 07. 06. 2010, 14:25:04
Notfalls deckst du eben den Getriebekuehler teilweise mit nem Stueck Pappe oder Plastik ab bis du die gewuenschte Temperatur erreichst.
Ich mach das bei mir auch im Herbst, Winter und Fruehlingsbetrieb.
In meiner Corvette hab ich ein Thermostat verbaut dass bis 180F das Oel durch den Wasserkuehler schickt und ueber 180F das Oel durch den Zusatzkuehler leitet. Durch das Transaxle Getriebe wird das Getriebeoel im Winter (-15Grad) sonst auch nach 30-40 nicht warm genug.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 08. 06. 2010, 07:31:23
Super Idee Alex! Dann sag mir mal, wo ich so ein Thermostat bekomme.
Ich müsste dann ein Thermostat am Rücklauf aus dem Wasserkühler montieren = der Zulauf zum Getriebeölkühler. Müsste dann ein T-Stück Thermostat sein. Von dem T-Stück müsste dann noch ne Leitung zum Rücklauf gehen, als der vom Getriebeölkühler kommt. Da müsste dann auch wieder ein T-Stück sitzen, meines Erachtens auch in Form eines Thermostates damit das Öl nur in eine Richtung kann.
Ich werde allerdings mal das verbliebene Öl am Messstab messen bzw. diesen selbst. Der müsste ja die Temperatur annähernd genau wiedergeben.
Abdecken, weiß nicht... :-\ Verhindert dann ja auch das Luft in den Wasserkühler kommt. Ist zwar minimal, wahrscheinlich müsste ich es testen.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Alex am 08. 06. 2010, 14:33:45
Nach dem Thermostat muss ich nochmal schauen. Hab den Hersteller vergessen.
Das mit dem Abdecken ist ueblicherweise kein Problem, vor allem wenn du den Getriebekuehler im unteren Bereich des Wasserkuehlers angebracht hast. Dort ist das Wasser naemlich sowieso schon wieder kuehler als oben, d.h. du blockierst den Kuehler nicht dort wo es am wichtigsten ist.
Ich machs schon seit Jahren so und hab sowohl Wasser als auch Getriebetemperatur im Auge und konnte noch keine Probleme damit feststellen.
Gruss
Alex
 
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 08. 06. 2010, 21:11:27
Also mein Gebriebeölkühler ist im unteren Bereich angebracht, also so unterhalb der Hälfe. Ich denke, wenn ich da mal gleich neben dem Zulauf nen Streifen Panzertape von links nach rechts platziere, dürfte das funzen. In der Hoffnung das es auch hält und durch die Warme net runter fällt... :-\
Mit was deckst Du ab, Alex?
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: chevy_56 am 08. 06. 2010, 21:44:11
Boooooo Eyyyyyyyyyy :=S
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 08. 06. 2010, 22:15:48
Boooooo Eyyyyyyyyyy :=S

Das ist ein Spruch aus dem Opel Forum Norbert.  ;)
Sprich und sag was Du sagen willst.
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: chevy_56 am 08. 06. 2010, 22:23:59

Mit was deckst Du ab, Alex?

Ich denke, es gibt so viele schöne Hobbys :)
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 08. 06. 2010, 22:26:07
Jo, und für Hilflosigkeit gibts Foren.  ;) :D
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: Alex am 09. 06. 2010, 14:08:53
 ;D
Also um mal wieder zurueck zum Thema zu kommen. Ich hab auch meine ersten Versuche mit Panzertape gemacht und bin dann nach einem! Jahr darauf umgestiegen ein Stueck Plastik hinter den Grill zu machen da meine Wassertemperatur auch etwas hoeher sein durfte (trotz 190F Thermostat).
Gruss
Alex
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 09. 06. 2010, 17:53:18
 :-\ nen Grill in dem Sinne gibts bei mir net. Bei mir stehen die Kühler voll im Wind, da sind nur die 2 Rohre davor. Wassertemperatur kann bei mir auch höher sein, hab nur so 70 Grad bei der Wärme am WE gehabt. Ich werde mal testen. Probieren geht über studieren.

Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 17. 06. 2010, 22:34:34
Bin letzten Freitag gefahren, bissel Stadtverkehr und in den nächsten Ort. Da hatte ich mal 65 °C, nach Landstraßenfahrt wieder etwas unter 60°C.

Wie ist überhaupt die Funktionsweise bei der Kühlung des Getriebes? Es fließt schon Öl durch die Leitungen? Denn wenn man in den Wasserkühler oben rein kuckt und das Wasser niedrig steht sieht man den Zulauf oben. Da sieht es so aus, als wäre es so eine runde Öffnung die ins Kühlwasser rein läuft. Ich kann da halt kein Rohr etc. erkennen welches dann nach unten zum Rücklauf geht.  :-\
Titel: Re: Getriebeöltemperatur
Beitrag von: v8-pAddY am 22. 08. 2010, 22:11:24
Mittlerweile wurde ich bei einem Treffen mal aufgeklärt über die Funktionsweise der Kühlung. Also bei mir funzt die Kühlung des Getriebes wohl über einen weiteren Kühlkreislauf der mit am Wasserkühler hängt und dann zusätzlich noch durch einen weiteren Kühler geht.
Bin halt jetzt noch am überlegen ein Instrument für die Öltemperatur zu installieren um diese zu kontrollieren.  :-\