Tri-Chevy-Forum

Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => V8-Modelle incl. Fulie => Thema gestartet von: tschame am 24. 05. 2009, 15:26:30

Titel: ruckeln
Beitrag von: tschame am 24. 05. 2009, 15:26:30
Hallo zusammen.
Ich hab da ein kleines Problem.
Während der Fahrt (vor allem bei Geschwindigkeiten unter 60km/h) macht sich
so ein "ruckeln" bemerkbar. Unter Volllast fährt sich's gut, beschleunigt auch
schön. Wenn ich aber die Geschwindigkeit halten möchte, mit wenig Bewegung
des Gaspedals "ruckelt" es ziemlich. Bei vorsichtigem gasgeben "verschluckt" sich
der Motor. Bei Vollgas nicht. Ist das normal?
Bei meinem Bel-Air ist der 4,6l V8 (283) verbaut. Habe den originalen Rochester
drin.
Gruss Tschame
Titel: Re: ruckeln
Beitrag von: Mikey am 24. 05. 2009, 20:07:51
HM...ggfs. Beschleunigerpumpe...kenne mich allerdings mit dem Rochester nicht aus....Spritfilter ok ?

Ansonsten mal Zündung kontrollieren...Deckel, Läufer, Kabel...Zündspule i.O.
Titel: Re: ruckeln
Beitrag von: FinDoctor am 25. 05. 2009, 07:34:22
Unterbrecherkontakt nicht vergessen zu kontrollieren.
Titel: Re: ruckeln
Beitrag von: Katana248 am 25. 05. 2009, 10:40:14
Prüf mal mit Startpilot Spray ob er irgendwo um den Vergaser Falschluft zieht.

Das Phänomen tritt normalerweise auf wenn der Motor im Teillastbereich abmagert.
Wenn du stark beschleunigst kommt das Hauptdüsensystem und die Beschleunigerpumpe des Vergasers zum tragen und die Falschluft nimmt anteilig ab so das er einigermßen läuft.

Zudem würde ich bei abgenommenem Luftfilter mal prüfen ob die Beschleunigerpumpe beim Gasgeben auch Sprit einspritzt.
Nicht bei laufendem Motor testen, da du da eher nichts erkennen kannst.

Wenn du nichts findest kannst du den Vergaser im Ultraschallbad reinigen lassen. Das kostet nicht viel und beseitigt eventuelle Ablagerungen in den kleinen Bohrungen im Vergaser.

Hoffe das hilft dir weiter.
Titel: Re: ruckeln
Beitrag von: Mikey am 25. 05. 2009, 13:52:11
Sowaskann auch durch eine kaputte Krümmerdichtung begünstigt werden...direkt am Kopf...allerdings hört man das i.d.R.
Titel: Re: ruckeln
Beitrag von: tschame am 25. 05. 2009, 18:59:49
Hallo zusammen,
danke für die Tips.

Einiges (oder fast alles) habe ich schon überprüft.

folgende Komponenten sind neu oder revidiert/kontrolliert:

-Zündspule/-kontakte sind neu
-Vergaser (orginal aber gereinigt u. frisch abgedichtet)
-Falschluft ist nicht vohanden
-Beschleuniger-Pumpe funktioniert gut

Katana, du hast geschrieben, dass der Vergaser unter Teillast "abmagert".
So kommt es mir auch vor.
Muss ich den Rochester-Vergaser eventuell mit den 2 Einstell-Schrauben etwas
verstellen?

Gruss Tschame
Titel: Re: ruckeln
Beitrag von: Tom am 25. 05. 2009, 19:53:30
Die Schrauben bringenin dem Fall nix.
Die eine ist für's CO2 Leerlaufgemisch, und die andere für die Leerlauf-Drehzahl.

Ist einer der Vacuum-Schläuche porös ?  Könnte auch Nebenluft bedeuten.

Ich habe ne "brauchbare" Erfahrung mit dem Vergaser-Reiniger gemacht.
Gibt 2 Varianten: Das Spray... zur Lokalen Anwendung... oder ein Additiv für Tank...

Gruß Tom
Titel: Re: ruckeln
Beitrag von: Katana248 am 25. 05. 2009, 22:10:59
Du kannst versuchen mit CO Schraube den Vergaser etwas fetter einzustellen.(rausdrehen)
Aber vorsichtig in kleinen Schritten (1/8 Umdrehungen).
Bevor du anfängst damit rumzuprobieren merke dir erst mal die aktuelle Einstellung.
Heißt CO Schraube reindrehen bis zum Anschlag (sanft) und dabei die Umdrehungen zählen.
Dann wieder rausdrehen in die Originalstellung und noch ne halbe Umdrehung weiter.
Wenns besser wird so lange in kleinen Schritten rausdrehen bis er gut läuft.

Wenn du die Schraube in der Hand hast stimmt irgend was anderes nicht.


Im Teillastbereich (mit wenig Gas und konstanter Geschwindigkeit) fährst du zum gößten Teil in dem Bereich in dem die CO Schraube wirkt.

Was du auch machen kannst ist zu einer Werkstatt fahren und den CO Gehalt am Tester einstellen lassen.
Lass dir aber keinen Blödsinn einreden. Der Motor wird so bei 3-4% CO Gehalt brauchbar laufen.
Europäische Autos (ältere Golf) haben einen Leerlauf CO Gehalt von ca. 0,5-1%.
Damit wird dein Motor aber nicht vernünftig laufen.
Titel: Re: ruckeln
Beitrag von: Luka am 26. 05. 2009, 06:49:26
wie sieht es mit dem Zündzeitpunkt aus, ist der eingestellt?
kann ja auch sein das der zuviel spätzündung hat.
Titel: Re: ruckeln
Beitrag von: Restaurator am 27. 05. 2009, 13:44:44
Ich hatte auch das Problem! Beim fahren zwischen 40 und 70 km/h ruckelte die Kiste.
Und die Stimme auf der Beifahrerseite sagte ich würde mal die Zündkerzen wechseln!   :-\

Naja Frauen und Technik!! ;)

Ich habe die Zündung eingestellt und in verschiedenen Konfigurationen getestet.
Bei der Testfahrt ..ruckeln!

Und wieder die Stimme von Rechts. Also bei meinem Käfer damals waren das immer die Zündkerzen!  ???

O.K. der Spruch mit der Technik…

Nun wurde der Vergaser überprüft und neu eingestellt, Unterdruckdose mit Schlauch überprüft usw..
Neue Testfahrt und wieder das Gleiche: Ruckel und der Spruch von Nebenan.

Nagut dann also mal die Kerzen gewechselt, damit endlich Ruhe ist.

Testfahrt und …kein Ruckeln mehr!!

O.K ich musste ihr Recht geben :-[

Also vielleicht mal die Kerzen überprüfen!

Gruß
Andreas
Titel: Re: ruckeln
Beitrag von: Mikey am 27. 05. 2009, 18:25:14
Das Thema kenne ich durchaus auch...

R43 sind für meinen Solid-Lifter normalerweise vorgeschrieben...die sind aber so kalt, dass die direkt Kohleablagerungen ansetzen.

Im Smallblock sollten Delco R45 ganz gut funktonieren...checke mal den Wärmewert.
Titel: Re: ruckeln
Beitrag von: tschame am 27. 05. 2009, 22:57:23
Vielen Dank für die vielen Tips!!

Das mit den Zündkerzen muss ich wirklich noch
überprüfen.

Gruss Tschame
Titel: Re: ruckeln
Beitrag von: Chev57Dortmund am 20. 06. 2009, 22:08:09
Hast du dir mal deine Kreuzgelenke an der Kardanwelle angesehen?! Das hatte ich vor Kurzem, war ein änliches Phänomen, die Kardanwelle hatte dadurch Spiel und das Ruckeln bewirkt.