Tri-Chevy-Forum
Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => Fahrwerk, Bremsen & Lenkung => Thema gestartet von: michalif am 23. 02. 2009, 21:11:07
-
Musste wegen Öl in der Bremse Steckachse herausziehen. War bereits mit Hand deutliches Spiel fühlbar. Nach dem Herausziehen war erkennbar dass die innere Verzahnung deutlich mitgenommen war. Im hinterstenen freien Bereich konnte das Originalmass der Zähne mit 3,2mm gemessen werden, im Verschleissbereich waren die Zähne schräg bis auf 2,6mm abgenutzt.
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F1895156.jpg&hash=30631b06ae84a4b809dbed457ecedf075ed985e1)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F1895157.jpg&hash=e0d9050fba878924a03a71fefee9daddfcf03e00)
Frage mich jetzt ob ich die Achsen weiter verwenden soll und warum die so verschlissen sind . Der vorletzte Besitzer hat einen 6,6l Motor eingebaut und wollte damit auf Viertelmeile fahren,der letzte Besitzer war auch nicht der brävste.
Aber was halten die Achsen eigentlich aus, waren ja ursprünglich für kleinere Motoren ausgelegt.
Hat jemand Erfahrung wieweit man damit bei normaler Fahrweise noch fahren kann, Verschleiß muss ja nicht umbedingt das Ende der Funktion sein.
Stimmt es das die späteren Chevysteckachsen lediglich minimal länger sonst aber gleich sind? Hier würde man wahrscheinlich eher Achswellen bekommen.
Oder sollte man gleich auf eine dickere Achse umrüsten.
Im Ecklers Katalog wäre eine komplette 9-Inch Ford-Achse wenn nur die Fracht nicht wäre
-
Dieser Verschleiss, oder besser Materialverschiebung/komprimierung kommt sicher durch den "Missbrauch" der Wagens auf dem Dragstrip. Das Drehmoment der starken Motoren zerrt mit hohen Kraeften am Material und drueckt es beiseite. Ich wuerde nicht empfehlen diese Steckachse weiterzuverwenden.
"was halten die Achsen aus.." - offensichtlich nicht allzuviel wie du siehst.
Mir ist nicht bekannt dass es im GM Sortiment anderer 17-Spline Achsen gibt die mit evtl. Kuerzung in die HA reinpassen wuerde. Das geht glaub ich bei 10 Bolts Achsen.
Gruss
Alex
-
Das mit den gleichen Achsen bei leicht unterschiedlicher Länge habe ich im amerikanischen TRi-Five-Forum gelesen als ich nach Steckachsen gegoogelt habe. Hätte nämlich gedacht dass ich die Steckachsen mal in einem Katalog gesehen habe.
Danchuk, Ecklers, Just Differentials?
Aber meine Befürchtung war auch dass die Originalachse zu schwach ist. Der Motor ist eigentlich ganz kräftig. Bei scharf eingestellter Zündung hebt sich beim Beschleunigen das linke Vorderrad.
Aber was ist die Lösung? Welche Achse soll ich besorgen?
-
Ich kenne keinen Hersteller der die originalen Achsen herstellt, ausser naturlich custom-made fuer viel Geld.
Wenn der Motor viel Power hat und das Ganze auch noch auf die Strasse bringen soll dann wuerde ich auch in Richtung Ford 9" oder GM 10-bolt tendieren.
Wenn sich sogar schon das Vorderrad hebt dann scheint er ja die Kraft gut auf die Strasse zu bekommen - das bedeutet dann den schnellen Tod fuer die original Steckachsen. Dann ist auch kein Ersatz mehr notwendig weil die grundsaetzlich nicht fuer sowas geeignet sind - also ist Aufruesten angesagt.
-
Stimmt,
kann ich auch nur zustimmen.
Da sollte dann die Richtung Summers Brothers oder Currie Enterprises eingeschlagen werden. Google da mal nach.....
Allerdings gibt es auch noch ein paar andere, die Hinterachsen für den Shoebox Chevy herstellen.
-
Bei scharf eingestellter Zündung hebt sich beim Beschleunigen das linke Vorderrad.
Hi,
das Rad in der Luft heisst mindestens 600PS und Traktionsreibwerte über 1. Das müsste ein 10sek. oder niedriger Auto sein 8) 8) 8). Bei der Serienachse kannst Du froh sein, dass sie noch nicht abgeschert und rausgeflogen ist.
Ich fahre eine chevy 12-bolt positraction mit C-Clip-eleminator und hochvergüteten Steckachsen.
Das hält bis heute alle "Brutalitäten" aus
MfG Jörg
-
Rad ist sicher bei weitem nicht in der Luft, Fahrzeug hebt sich nur im Innern spürbar vorne links. Mehr als 300PS glaub ich nicht eher weniger und lediglich dafür brauch ich eine robuste Achse.
Werde die Achse erst mal wieder zusammenstecken, mehr als kaputt gehen kann sie ja hoffentlich nicht. Wenn die Steckachsen gleich lang sind kann man sie ja vielleicht vertauschen so dass sie wieder an der intakten Fläche anliegen.
-
Ich kann mir nicht vorstellen das die gleichlang sind wenn du eine orginale Achse fährst, so wie das aussieht habe ich die beiden Steckachsen die du brauchst noch rumstehen, die 56er Hinterachsen scheinen doch wohl etwas anders zu sein als die 57er,zumindest im äußeren Lagerbereich.
Nur mal so am Rande.
Gruß
Dirk
-
mehr als kaputt gehen kann sie ja hoffentlich nicht.
Hallo, leider doch.
Wenn sie abschert, kann sie zusammen mit dem Rad in einer Kurve raus rutschen, welches sich als sehr unangenehm erweisen würde. ;D ;D ;D. Aber das wird bei 300PS sicher nicht geschehen. Ich denke eine gesperrte 10-bolt chevy Achse in der passenden Breite sollte auf jeden Fall ausreichen.
MfG Jörg