Tri-Chevy-Forum
Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => Fahrwerk, Bremsen & Lenkung => Thema gestartet von: heinzvette am 26. 12. 2008, 14:14:41
-
Hallo, ich bin neu hier. Ich lese zwar schon länger mit, jetzt habe ich aber eine konkrete Frage. Ich bin auf einen ´57-er in den USA gestossen und er soll im unrestaurierten Originalzustand sein.
Frage: Kann das auf dem Bild der originale Hauptbremszylinder sein ? Der Besitzer sagte auch noch der chevy habe powersteering aber müsste dann nicht an der Lichtmaschine die Servopumpe hinten drann sein oder gab´s das auch anders?
Danke, Heinz
-
Hm...ich sehe hier kein Bild.
Die originale Servopumpe sitzt hinter dem Generator. Wenn dort nix ist, dann ist entweder keine Servo drin oder irgendeine andere Lösung eingebaut.
-
Auf dem Bild kann man auch vergrößert nicht viel drauf erkennen, aber der HBZ scheint nachgerüstet zu sein und ne Servopumpe kann man nicht erkennen, ist vieleicht unter der Gleichstromlima.
Der Motor sieht recht orginal aus mit dem Öleinfüllstutzen vorne und der org. Lufi.
Wenn der Rest vom Wagen gut ist und das Eingebaute funktioniert würd ich mir darum nicht so die Sorgen machen. Bei Orginallenkrad und Orginalbereifung brauchst du auch kein Servo, ist nur ne weitere Fehlerquelle.
Hast du noch mehr Bilder von dem Wagen?
-
CLASSIC 1957 CHEVY 4 DOOR HARDTOP
1957 Chevy 4 door hard top BelAir; two tone color combination; stock condition. 283 V-8 engine; power glide transmission; power assist steering; power brakes; clear title. Approx. 120,000 miles. 3rd owner. Mfgr/purchased from Van Nuys, CA assembly plant. Car physically located in CA.
1990 - repainted adobe beige tone; sierra gold tone original 1957 paint - good condition. After market seat covers; carpet; door panels; new tires.
1993 - replaced 2 core radiator with 4 core (has not overheated with new radiator). Replaced radio with AM/FM/cassette. Face of new radio looks like original factory installed radio. 6 disc CD changer mounted in trunk.
1996 - replaced all rubber/new trunk mat.
-
Liest sich gut und macht nen soliden Eindruck. Was soll der denn kosten?
Letztendlich schreiben können se viel und Fotos zeigen selten alles.
Hast du jemanden, der sich den Wagen in echt ansehen kann?
Sonst isses immer nen Glücksspiel, kann gut gehen.
Willst du denn 100 Orginal mit maching Numbers?
Oder lieber was zum fahren und Spaß haben?
-
Die schauen sich den Wagen am Montag an: http://www.automobileinspections.com/
Der ´57-er sollte soweit wie möglich original sein damit er bei der Einfuhr über Rotterdam mit nur 6% besteuert wird.
Ich fliege dann mitte März samt Familie rüber, fahre damit 10 Tage durch Kalifornien, Arizona u. Nevada und dann in LA in den Hafen.
Angeblich hat der´57-er Kalifornien nie verlassen. Erstbesitzerin eine Frau die fuhr ihn ca. 20 Jahre. Der dritte Besitzer hat ihn jetzt auch schon fast 20 Jahre. Kosten soll er so um die US$ 20 000.-
Ich hab schon eine Corvette Bj: 1960 seit 1993 und der chevy würde dann meine "Familienkutsche" (2 Kinder mit 4 u. 5 Jahren) werden.
-
na, jetzt wissen wir ja einiges über die Autos und das Du neu hier bist. ::)
Eine Vorstellung sieht anders aus.
Gruß
Norbert
-
.....@heinzvette, häng doch mal ein größeres Bild von dem 57 4door rein
Corvette: Tolles Auto. Steht auf meiner Liste der Dreamcars ganz oben..... ::)
-
@ Mr.409
-
Wie sich die Bilder doch gleichen!
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F1665519.jpg&hash=262241a57d03a88d5d49d31f71e29eb0829899d6)
Das Bild ist von 1991, als ich meinen (Bild) in USA, gekauft habe!
Nur war meiner mit 5000USD noch etwas günstiger.
Falls Du den Wagen kaufst, wünsche ich Dir viel Spass damit.
Gruß
Andi
-
sieht ja unglaublich gleich aus, wahnsinn.... :o