Tri-Chevy-Forum

Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => Fahrwerk, Bremsen & Lenkung => Thema gestartet von: Mr.409 am 16. 11. 2008, 23:05:03

Titel: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: Mr.409 am 16. 11. 2008, 23:05:03
Hi Leute,

beim genauen hinsehen ist mir aufgefallen das, das Vorderad vorne links (Fahreseite) ca. 1-2 cm tiefer im Radkasten liegt als auf der Beifahrerseite. Federbeine und Stoßdämpfer sind aber noch relativ neu. Wie kann ich am besten feststellen ob eventuell die linke Feder etwas verdeht ist (nicht so eingestellt ist wie die rechte) Im Werkstatthandbuch steht das die Feder 1/2 Inch vor Stop steh muss.
Kann man das irgendwie ohne Ausbau festellen?

(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F1514462.jpg&hash=85dcdfad1c400ea6d6f4a08419c5de6185e3487e)
Titel: Re: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: Tom am 16. 11. 2008, 23:21:41
Hallöö...

dieses Problem hatte ich auch...  bei mir waren es allerdings die Blattfedern hinten.

Habe die Federn vorne auch gerade neu... soweit ich mich entsinne, waren die Links wie Rechts rum die gleichen...

Sind evtl. die Kugel-Köpfe der Tragarme ausgelutscht ?

Gruß Tom
Titel: Re: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: Mr.409 am 16. 11. 2008, 23:38:18
Danke für die Info..!

was meinst Du damit.. ?

"waren die Links wie Rechts rum die gleichen..."
Titel: Re: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: Tom am 17. 11. 2008, 07:03:43
Naa, um es ganz sicher zu sagen, müsste ich meine noch mal aus dem Regal ziehen...
Aber soweit ich mit erinnere, gibt es kein "OBEN" oder "UNTEN".

Gruß Tom

PUUUH...  wer lesen kann is klar im Vorteil... und ich konnte dat gestern neech.
Also dann noch mal RICHTIG auf deine Frage:
Die Feder-Aufnahmen haben nen "Anschlag" drinne...  also kannste aufbocken und schauen, ob die Feder unten an dem Anschlag ist.
Aber ob du DIE mit DER Spannung gedreht bekommst ?

Gruß Tom
Titel: Re: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: Mikey am 17. 11. 2008, 14:11:22
Einzige Chance ist:

Auto auf der betroffenen Seite aufbocken, Wagenheber unter den A-Arm, A-Arm anheben, dann  Schraube am unteren Kugelkopf lösen und Wagenheber LANGSAM (!!) ablassen. Das entsprannt die Feder...

....Stoßdämpfer und evtl vorhandener Torsionsdämpfer müssen vorher ebenfalls abgebaut werden.
Titel: Re: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: Mr.409 am 17. 11. 2008, 21:49:00
Ok, danke für die antwort. Ich werde es mit dem aufbocken versuchen....

Gruß
Titel: Re: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: FinDoctor am 20. 11. 2008, 08:02:45
Ich hatte das Problem zwar nicht, dass eine Seite tiefer war, aber ich hatte bei einem Einbau mal festgestellt, dass die Feder auf einer Seite nicht genau in die Position "gerutscht" war, wie sie eigentlich sitzen sollte. Da ist gerade, wenn man die tiefergelegten Coil Springs verwendet manchmal ein wenig Spielraum, zwischen dem "Anschlag" im unteren Querlenker. Der ist nämlich nicht ganz glatt unten, sondern hat im Uhrzeigersinn eine tiefer werdende Aussparrung, die die Feder in Position halten soll, damit sie sich nicht beim Fahren ständig dreht.
Nachdem ich bei zweiten Einbau das gleiche Problem wieder hatte, habe ich es so gelassen und ....siehe da, nach 200-300 km hatte sich die Feder richtig "eingedreht" und saß nun richtig in ihrem "Bett". Und da kann die Feder, außer sie ist gebrochen oder anderweitig defekt nicht raus und daher nicht dazu führen, dass das Fahrzeug auf einer Seite höher oder tiefer liegt.

Sollte also das Fahrzeug vorn einseitig "runterhängen" ist es nicht der Federsitz, sondern könnte es einerseits die Feder vorn sein, die nun an Materialermüdung leidet oder, wie Tom schon erwähnt hatte, die hintere linke Blattfeder ist ebenfalls betroffen. Gut, nach über 50 Jahren darf das sein, wenn mal Federn hinten oder vorn getauscht worden sind, weiß man ja auch nicht wie lange die schon ihren Dienst tun.
Blattfedern kann man in Sachsen Anhalt aufschmieden lassen (oder alternativ gegen neue tauschen, dauert auf ´ner Bühne gerade mal 3-4 Stunden).
Front Coil Springs zu tauschen ist da schon schwieriger und man sollte überlegen, ob man nicht gleich die ganze Vorderachse neu "verbuchst" und die Kugelköpfe erneuert. Spurstangenköpfe checken und ggf. auch erneuern und schon hat man für viele Jahre Ruhe und das Auto steht gerade.
Titel: Re: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: Mr.409 am 20. 11. 2008, 10:20:33
ist ja alles neu gemacht worden, Vorderachse, Federn, Stoßdämpfer, Buchsen etc. Deswegen bin ich auf die Idee mit der verdrehten Feder gekommen. Muss mal sehen woran es liegt, ist ja auch nur bei genauem hinsehen zu erkennen, vermutlich fällt es nur mir auf.
Ist wie der kleine Kratzer, den keiner erkennt, außer der Besitzer des Autos:

Ihr kennt das vermutlich.....   ::)
Titel: Re: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: Mikey am 20. 11. 2008, 11:21:21
Naja...guck halt mal nach. Das oben beschriebene Vorgehen ist zum Ausbau der Feder der gedacht....das geht an und für sich recht fix und ist wirklich innerhalb von 1,5 Stunden machbar.
Titel: Re: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: chevy_56 am 08. 05. 2009, 08:48:02
was war denn die Ursache ???
Titel: Re: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: Tom am 08. 05. 2009, 10:23:42
Habe ich gestern was gesehen, was mich darauf bringt...

Vielleicht ist die Vorderachse i.O., und der Wagen hängt nicht auf der einen Seite, sondern steht auf der anderen Seite HOCH, weil die "diagonale" Feder hinten runter ist.
Überlicherweise ist die hintere Feder auf der Fahrerseite etwas "abgelutschter", wodurch der Wagen auf der Beifahrerseite vorne hoch steht.

;)

Gruß Tom
Titel: Re: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: Dirk am 08. 05. 2009, 20:55:15
Hab den selben Mist auch gehabt, habe ich irgendwann zufällig gemerkt, bei mir ist aber schon klar warum, hab die Federn stauchen lassen,
warscheinlich sind die nicht 100%tig gleich geworden, wie auch immer, Feder auf der tieferen Seite raus, mit einem Gummiteller von Opel passend oben auf die Feder gelegt und gut is.
Hallo Stefan: Das die Feder sich verdreht kann ich ehrlichgesagt nicht glauben, dafür ist da eigentlich zuviel Druck drauf, außer du schneidest die Hälfte ab, ist mir auf jeden Fall bei keinem Auto bisher aufgefallen, selbst mir Federbeinen nicht, hab die letzten 20 Jahre genug rumgewurschtelt mit dem Kram.

Naja wie auch immer, Firlefanz mit der Feder, ist locker in den Griff zu bekommen, fand ich dann aber auch störend wenn man es weiß,
hätte warscheinlich ein Außenstehender nie gesehen die 2,5cm.
Titel: Re: Feder eventuell verdreht (coil spring)
Beitrag von: Mr.409 am 08. 05. 2009, 22:55:07
@Dirk....meinst Du einen sogenannten Spacer..?

gruß