Tri-Chevy-Forum

Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => V8-Modelle incl. Fulie => Thema gestartet von: Ardinga am 10. 10. 2008, 17:28:21

Titel: Anlasser defekt?
Beitrag von: Ardinga am 10. 10. 2008, 17:28:21
Hallo Leute,

neulich sprang meine Kiste im kalten Zustand sehr gut an, und als sie an der Tankstelle in warmem Zustand wieder anlaufen sollte, wollte sie nicht. Ich kenne das Problem, wenn bei längeren Fahrten nach einer kurzen Pause wieder angelassen wird, dreht der Anlasser die ersten ein, zwei Male sehr schlecht durch, dann aber funzts normalerweise.

Hab dann (nach Anschieben angelassen und nach Hause gefahren) eine neue Batterie eingebaut (die hatte ich zufällig noch von meinem anderen Wagen übrig) und - das Problem besteht weiterhin. Hab mal irgendwo gelesen, dass es wohl ein Temperaturproblem ist und mit dem elektrischen Widerstand zu tun hat.  ;D ??? ???

AAAlso: Bisher hats ja immer wieder funktioniert (also das Anlassen), jetzt aber nimmer. Hab auch das Gefühl, dass er im kalten Zustand nicht mehr so kräftig durchzieht (der Anlasser) wie früher.

Nun meine Frage: Kann es am Anlasser selber liegen? Sollte man vielleicht dickere Kabel verwenden (weniger Widerstand)? Oder einen stärkeren, hitzeunempfindlicheren Anlasser verbauen? Oder ist am Ende was völlig anderes kaputt? Wie kann ich das testen? Ich mein: er dreeeht ja, aber nimmer so gut...  :P

Was ein Glück, dass jetzt der Winter vor der Haustür steht...

UND: Ja, ich weiß, ich hab mich in letzter Zeit ein wenig rar gemacht, hier im Forum, aber zur Zeit gehts bei mir Jobmäßig ein wenig drunter und drüber, und zu Hause hab ich keinen Netz-Zugang, bedeutet: Für mich ist das einloggen (und überhaupt Internet-surfen) immer mit einem gewissen Aufwand verbunden...  ;D ;D ;D

So long, liebe Grüße an alle vom Ardinga!
Titel: Re: Anlasser defekt?
Beitrag von: Ardinga am 10. 10. 2008, 17:33:02
ach ja: hab den 350er sb drinne...
Titel: Re: Anlasser defekt?
Beitrag von: Tom am 10. 10. 2008, 18:21:59
Gries di !

Naa, da gibt es ZWEI Möglichkeiten...  zum einen könnte der Starter seine Besten Zeiten hinter sich haben.
Zum anderen besteht auch die Chance, daß die Zündung einfach nicht stimmt. Dann muss der Starter gegen eine falsche Kompression ankämpfen...

Ggf. auch mal die Kabelschuhe am Starter sauber machen, und mit Batteriefett schützen.
(Vorher Batterie abklemmen  ;) )

Gruß Tom
Titel: Re: Anlasser defekt?
Beitrag von: chevy_56 am 10. 10. 2008, 20:12:51
das einfachste Problem  hatte ich gleich an 2 älteren Fahrzeugen: Das Masseband war porös!  Vom Motorblock zur Karosse habe ich ein neues gemacht und schon war es OK.
Das alte war sowas von bröselig :-[
Gruß
Norbert
Titel: Re: Anlasser defekt?
Beitrag von: AsphaltCowboy am 10. 10. 2008, 21:23:36
Howdy,

also im kalten Zustand gehts und wenn Betriebstemperatur erreicht ist nicht...meistens ist´s die Zündung. Ganz oft reicht es wenn mann diese etwa 1° zurück stellt. D.h. in Richtung "R=Retard" wenn Du diese Bezeichnung irgendwo stehen hast.
Das mit den Kontakten ist auch möglich, aber meist tritt dann in relativ kurzem Zeitraum auch im Kaltstart das Problem auf, oder ist gar immer vorhanden. Denn wo kene wege sind gehen die elektrönchen auch nicht lang ;)

Solong,
Arne
Titel: Re: Anlasser defekt?
Beitrag von: Chev57Dortmund am 10. 10. 2008, 21:37:18
Wenn du nen Fächerkrümmer drin hast kanns auch nen Hitzeproblem sein, dann verkantet der Anlasser, zerlegen, säubern und neu einfetten. Zündung und Masseband würd ich mir aber auch ansehen obwohl bei Frühzündung er dann auch im kalten Zustand schwer laufen würde. Im Anlasser sind auch genau wie in der Lima Kohlen, sind die runter gehts auch nicht mehr.
Titel: Re: Anlasser defekt?
Beitrag von: GuGo am 11. 10. 2008, 02:04:30
Moin,

also, GM-Anlasser sind ja bekannt für Hitzeprobleme.
Oft ist es das Starter-Relais, welches oben am Starter selbst angebaut ist; bei meinem alten Rekord hats geholfen, wenn man mit nem Hammer draufgehauen hat (kein Scherz; irgendwas ist da im Fett gelöagert und kommt dann frei); mein Chevy hatte auch das Problem (es wird halt im Motorraum ziemlich warm... heißer Motor eben  ;D); immer, wenn ich schon bissi gefahren war (also mehr als 200 meter oder so), mußte ich nach motoraus mindestens 15-30 Minuten warten und Motorraum abkühlen lassen. Aber zum einen kommt man nicht so einfach ran an den Starter zum draufhauen, und zweitens hatte es nichts geholfen; habe in einer alten Ausgabe des Magazins vom Classic Chevy Club in den Staaten die Lösung unter Tech Tips gefunden... einfach ein FoMoCo (und der tip kommt wirklich von den Ami-Chevy-Leuten!!!) vorschalten, und ein wenig die Verkabelung ändern, so daß das Zündschloß auf das Ford-Relais schaltet und dann der ganze Saft der Batterie auf das Chevy-Relais geht, schon zieht es an und der Starter dreht den Motor. Klappt bestens, nie wieder Probleme gehabt

GuGo
Titel: Re: Anlasser defekt?
Beitrag von: Dirk am 11. 10. 2008, 14:08:44
Hallo GUGO,
was hast du denn für einen Anlasser,meine Anlasser sei es von meinen Opel's oder auch vom Chevy haben
nur einen Magnetschalter montiert,der über eine Steuerleitung vom Zündschloß geschaltet wird und somit die volle Leistung der Batterie auf den Anlasser überträgt und das Zahnrad des Anlassers zum Starterkranz einrückt.
Das wäre die Funktion dieses Teils,sowie bei Opel als auch bei Chevy verrichten die Teile nach unbstimmter Zeit,
was aber meistens mehrere Jahre dauert, dann nicht immer zuverlässig ihren Dienst, eben weil sie alt sind und die Einbaulage bei der ein oder anderen Marke nicht ganz glücklich ist, heißt: meistens zu nah am Auspuff.
Weil das Teil eben sehr heiß wird und wie gesagt Magnetschalter heißt,neigt es dann unter den vorher genannten
Umständen ganz gerne dazu, das der Magnet im Schalter klebt und somit seine Funktion nicht mehr hat.
Mit deinen hammerschlägen ist das schon ganz richtig, dadurch funktioniert er dann wieder, aber nicht weil da irgendwas mit Öl wieder in Wallung kommt, sonder du entmagnetisierst durch die Hammerschläge den Magneten,
dann funktioniert er wieder bis zum nächsten mal.
haben wir warscheinlich alle schon gehabt,ich würde in diesem Fall folgendes machen,entweder einen neuen Magnetschalter verbauen,wobei es aber vorkommen kann,das der Magnetschalter teuerer ist als der ganze Anlasser,ist mir bei Opel auf jeden Fall schon passiert,ansonsten Anlasser raus,neuen rein,gut ist.
Habe dieses Jahr auch noch einen kaputten Magnetschalter zu beklagen gehabt,habe für 95 Euro einen instandgesetzten Anlasser geordert und funktioniert wieder wie am ersten Tag!
Gruß
   Dirk
Titel: Re: Anlasser defekt?
Beitrag von: Chev57Dortmund am 11. 10. 2008, 20:16:06
Es gibt für unsere Anlasser heavy Duty Magnetschalter, hab grad einen bei Ebay ersteigert aber noch nicht verbaut, weil meiner es jetzt wieder problemlos tut, aber sowas könnte das Problem auch lösen.
Titel: Re: Anlasser defekt?
Beitrag von: Mikey am 11. 10. 2008, 22:42:46
Für die Starter gibt es auch für kleines Geld einen Hitzeschild....glaube bei Summit so um die 20 USD. Der ist flexibel und wird einfach drumgebunden....das hält die Auspuffhitze weg und erhöht die Lebensdauer.
Titel: Re: Anlasser defekt?
Beitrag von: GuGo am 12. 10. 2008, 13:07:00
Moin Dirk,

genau so ist´s... Magnetschalter war das, was mir nicht einfiel, weswegen ich dann Relais schrieb.
Und ob sich da was löste beim draufhauen, oder entmagnetisiert wurde, daß wurde mir wohl falsch erklärt.
Jedenfalls hast Du es ganz richtig erklärt, und ich habe meinen Teil auch richtig geschildert; bis auf, daß ich dann wohl einen Magnetschalter von Ford vormontiert habe... was letztlich aber zum Erfolg führt; wie gesagt, kommt ja auch als Tech Tip vom amerikanischen Classic-Chevy-Club, und funktioniert bestens; so wird halt die volle Betterieladung auf den Magnetschalter des Anlassers gehauen, so daß der anspringt, und nicht nur daß, was an Spannung vom Zündschloß kommt.
Wie gesagt, klappt zuverlässig, und ist auch recht unkompliziert zu bauen, weil man nur ein paar Strippen am Anlasser umbaut.

GuGo
Titel: Re: Anlasser defekt?
Beitrag von: Ardinga am 18. 10. 2008, 18:24:26
puuuh, erstmal besten dank für diese ausführlichsten infos! hab nicht im geringsten daran gedacht, dass die anlasserproblematik doch so komplizierte züge annehmen kann...

war heut wieder unterwegs, und es ging gerade so - hatte bisher aber keine zeit mich unter den wagen zu legen. werde diese lange liste der möglichkeiten in den nächsten wochen angehen und berichten, was es tatsächlich war.

nochmal thanks und grüße aus dem süden vom ardinga!
Titel: Re: Anlasser defekt?
Beitrag von: chevy_56 am 19. 10. 2008, 01:29:06
MINUSband ::)