Tri-Chevy-Forum

Marktplatz => Teile- Suche => Thema gestartet von: chevy_56 am 01. 01. 1970, 01:00:00

Titel: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: chevy_56 am 01. 01. 1970, 01:00:00
Keramikbeschichtet / verkromt!?
Gruß
Norbert
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Alex am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hallo Norbert,

ich habe die Gelegenhiet vor kurzem wahrgenommen und mir auch neue Fächerkrümmer gekauft.

(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fgearheadworld.com%2Fimages%2F031.jpg&hash=95456322f975ebca4461ae5975440b75a0d830ee)

DIe Teilenummer ist 8025, Hersteller ist Patriot. Sie sind keramikbeschichtet.
Ich hab meine in Deutschland bekommen. Sie sollen nach Angabe mehrerer anderer Chevyfahrer passen und nicht unterhalb des Rahmens enden.

Gruß
Alex
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: chevy_56 am 01. 01. 1970, 01:00:00
HoHO vielen Dank Alex,
die sollten aber unter meinen Weihnachtsbaum ??? ;D ;D ;)

Wo sind die denn in D zu bekommen?
Gruß
Norbert
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Alex am 01. 01. 1970, 01:00:00
Ich hab sie zufällig bei ebay entdeckt.

Du kannst sie entweder bei Summit für ca.250$ kaufen oder hier für 190$:

http://gearheadworld.com/itemlist.asp?sloc=122

Gruß
Alex
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: chevy_56 am 01. 01. 1970, 01:00:00
Danke für die Info Alex :)
Gruß
Norbert
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: chevy_56 am 01. 01. 1970, 01:00:00
ist denn seitlich genug Platz Alex? Die stehen doch etwas ab - oder?!!
Gruß
Norbert
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Alex am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hallo Norbert,

ich habe die Krümmer noch garnicht zu Hause. Bevor ich probiere, ob sie passen wirds wohl noch etwas dauern.
Aber ich gebe dir mal den Link wo verschiedene Leute beschreiben, wo es eng werden kann. Wie gesagt, die Teile sind die Patriots #8025
Musst du mal bis zum Scluss durchgehen.

http://www.chevytalk.org/threads/showflat.php?Cat=0&Number=10300&page=&fpart=1&vc=1

Gruß
Alex
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: blown57 am 01. 01. 1970, 01:00:00
Viel Spaß beim Einbasteln oder Einpfuschen !!
Die Besten Krümmer für die Tri-Chevies sind die Hooker Competition oder von Headman.
Alles andere ist zu ungenau, streift am Rahmen oder geht nicht an der Lenkung oder am Anlasser vorbei.
Übrigens, hätte jemand an einer Edelstahl Auspuff Anlage Interesse ??
Grüße
Blown57
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Alex am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hallo blown57,

meinen Spaß werd ich schon haben. Nur pfuschen tu ich nicht. Das überlass ich anderen. ;D 8)
Das interessante an unseren Autos ist, daß die Fertigungstoleranzen so groß sind dass ein Paar Krümmer im ersten Auto passt und im zweiten irgendwo gegenstößt.

Nochdazu stellen die meisten Hersteller keine geeigneten Lösungen für nach vorn versetzte Motoren und ähnliche Mods her. Desweiteren bieten nur sehr wenige Krümmer genügend Bodenfreiheit. Das ist auch der Grund für meinen Wechsel. Es bleibt also nur die Wahl zwischen Custommade Krümmern (unbezahlbar) oder billigere Krümmer und etwas modifizeren.

Übrigens bau ich mir gerade die Auspuffanlage bis zu den Schalldämpfern aus Edelstahl neu. 2,5" mit X-Pipe und Mandrel-bent.
Was ist denn deine für eine und was soll sie kosten?

Gruß
Alex
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: chevy_56 am 01. 01. 1970, 01:00:00
hu Alex,
da musste der alte aber wieder G00GlEn :Mandrel-bent :P ;) ;D ;D
Ich werde im Februar auch meine Header bekommen und verbaue ein D 61,0 mm Rohr da ich schon seit 2 Jahren Edelbrockdämpfer liegen habe. Sollte man die verbauen um Ruhe zu haben?? :http://cgi.ebay.de/FLEXROHR-FLEXSTUCK-FUR-AUSPUFF-HOSENROHR-FLAMMROHR-ROHR_W0QQitemZ8027859994QQcategoryZ61433QQrdZ1QQcmdZViewItem
Frohes schaffen
Norbert
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Alex am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hallo Norbert,

Ich frag mal ganz blöd. Wovon willst du Ruhe haben?
An welcher Stelle hast du dir vorgestellt ein solches Flexrohr einzubauen?

Ich halte es für unnötig, da die gesamte Auspuffanlage sowohl an den Headers angeschraubt ist und ausserdem noch an einigen gummigelagerten Stellen weiter hinten hängt. Das sollte eigentlich alle entstehenden Vibrationen und Spannungen abfangen.

Nochmal ne Frage zu dem Rohrdurchmesser. Wieso nimmst du 61mm? 63mm (2,5") sind Standardware. Ãœblicherweise sind Schalldämpfer so gebaut dass man z.b. ein 2,5" Rohr in den Anschluss hineinstecken kann.  

Unabhängig von diesen Kleinigkeiten ist nur wichtig dass du nicht solche Rohrbögen verwendest:

(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1.ebayimg.com%2F01%2Fi%2F05%2Fa0%2F5b%2F19_1_b.JPG&hash=156e48405a11c73374e90eb87d865e7d9d1c66d4)

Gruß
Alex
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: chevy_56 am 01. 01. 1970, 01:00:00
hi Alex,
komischerweise haben meine EDEdämpfer den Durchmesser und zufällig habe ich fertigebogene Rohre in einer Schrauberbude gefunden. Zwar für irgendein anderes Fahrzeug aber ich kann mir den Kauf der Bögen sparen. Alles hat eben Außend: 61 mm x1,5 und ist sauber gebogen.  Das Flexrohr sollte höhe Getriebe kommen.  Aber kann ich mir wohl wirklich sparen.  Genau, so ein Witz ist augenblicklich in Stahl verbaut.
Machs Gut
Norbert
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Alex am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hallo Norbert,

ich bin nun mit meiner Edelstahl-Anlage fertig geworden. Durch die neuen Krümmer und das X-Pipe ist alles etwas leiser geworden. Ausserdem hat ist der Auspuffton etwas sanfter und weicher geworden.

Ich hab gleich noch in jede Seite eine Anschlussmöglichkeit für eine Lamdbasonde geschweisst, damit ich später dann mal ein Breitband-Lambdamessgerät zum Einstellen benutzen kann.

(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.BelAir-57.de%2FForum%2FAuspuff-Alex.jpg&hash=07d824a972b11fa9645dae4e9dd8e61a3d0b67a1)

Jetzt ist die Auspuffanlage komplett unsichtbar hinter den Rahmenträgern und nicht mehr der tiefste Punkt am Auto.

Gruß
Alex

Tom, ich schick dir wieder mal ein Bild. Danke! ;) ;D
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: chevy_56 am 01. 01. 1970, 01:00:00
das mit dem (nicht mehr urtypischen) Ton habe ich befürchtet. Hast Du die beschichteten Fächer verbaut - wie war die Passgenauigkeit? - ist evtl. ein Nachbiegen möglich oder reißt die Beschichtung?
Meine Header kommen Mitte Februar, dann gehts endlich los. Viel Spaß weiterhin!!
Gruß
Norbert
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Alex am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hallo Norbert,

ja ich habe die beschichteten Krümmer verbaut.
Das Rohrstärke der Krümmer ist sehr dick so dass ein Biegen ohne Hitze unmöglich ist.

Auf die Gefahr hin, daß bei dem ein oder anderen jetzt etwas Schadenfreude aufkommt, ja, ich musste die Krümmer auch etwas modifizieren da sie ohne Veränderung nicht richtig gepasst hätten.

Ich führe meine Probleme damit aber hauptsächlich auf die Tatsache zurück, daß ich meinen Motor um ca. 25 mm nach vorn gesetzt habe.
Dadurch musste ich den Fahrerseite-Krümmer im Bereich des Lenkarms (Pitman arm) etwas einbeulen, damit dieser am Krümmer vorbeikommt.
Auf der Beifahrerseite stiess der Krümmer am Idler Arm an und brauchte dort etwas Hilfe. Ausserdem musste ich ein Beule für eine Zündkerze (#5)machen, da der Kerzenstecker sonst etwas dicht am Rohr angelegen hätte.

Die Beulen habe ich mit dem Acetylenbrenner und einem Blechhammer "einmassiert".
Es tat mir zwar auch im Herzen weh, aber was solls. An den Stellen ist leider die Beschichtung ab. Ich diese Stellen mit der Hitzeschutzfarbe eingestrichen, die ich sonst auf den Krümmern gehabt habe.
Die Stellen sind  unsichtbar wenn man in den Motorraum schaut. Von der Seite kann man kaum was sehen.
Bei einem Motor in Standardposition sollten diese Probleme wesentlich geringer ausfallen.

Durch das wesentlich dickere Rohrmaterial gegenüber meinen alten Krümmern ist das blecherne Klingen der Krümmer verschwunden und im Motorraum siehts jetzt auch super aus.

Über den leiseren Aupuffklang bin ich sehr erfreut obwohl meiner ja noch nie wirklich laut war. Ich mags eben leise, aber man kann immernoch gut hören daß da ein V8 arbeitet.

Gruß
Alex
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Maico am 01. 01. 1970, 01:00:00
warum faecherkruemmer, wenn man dann den rohrquerschnitt wieder enger klopft.
da haette man locker auch die serien y-kruemmer montiern koennen!

naja, hauptsach man hat faecherkruemmer :D :D :D

Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Alex am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hallo Maico,

schon witzig wie du von so weit weg beurteilen kannst wie meine Krümmer aussehen. ???
Aber nichts für ungut. Es kann ja jeder machen was er will.

Ich kann ja vielleicht nochmal erklären, wieso Fächerkrümmer funktionieren, auch wenn ein Rohr etwas eingebeult ist.  
Im Gegensatz zu normalen Gusskrümmern bei denen die einzelnen Auslässe schon nach wenigen Zentimetern zusammengeführt werden, ermöglichen die langen, isolierten Rohre der Fächerkrümmer, dass die Abgase wesentlich schneller und effizienter abtransportiert werden.  

Eine  geringfügige Querschnittänderung EINES der Rohre hat einen kaum messbaren Einfluss auf die Leistung. Ganz im Gegensatz zu normalen Gusskrümmern, die weder so strömungsoptimal wie Rohre gestaltet sind, noch über eine ausreichende Länge verfügen und nochdazu vom Querschnitt deutlich kleiner sind als die Fächerkrümmer.
Bei einem Wechsel von Gusskrümmern zu Fächerkrümmern können vor allem bei modifizerten Motoren Mehrleistungen von 20-50 PS erzielt werden. Diese sind allein auf Effizienzsteigerungen zurückzuführen, so dass ein Wechsel IMMER Sinn macht.

Denn wie du schon sagst, Hauptsache man hat Fächerkrümmer. ;)

Gruß
Alex
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Tom am 01. 01. 1970, 01:00:00
Soooooooooo,

@ Alex: da isser !!!   Sorry, hat einen Moment gedauert.

@ Peter:  anke für's Weiterleiten...  

Gruß Tom
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Maico am 01. 01. 1970, 01:00:00
Zitat
Hallo Maico,

schon witzig wie du von so weit weg beurteilen kannst wie meine Krümmer aussehen. ???
Aber nichts für ungut. Es kann ja jeder machen was er will.

Ich kann ja vielleicht nochmal erklären, wieso Fächerkrümmer funktionieren, auch wenn ein Rohr etwas eingebeult ist.  
Im Gegensatz zu normalen Gusskrümmern bei denen die einzelnen Auslässe schon nach wenigen Zentimetern zusammengeführt werden, ermöglichen die langen, isolierten Rohre der Fächerkrümmer, dass die Abgase wesentlich schneller und effizienter abtransportiert werden.  

Eine  geringfügige Querschnittänderung EINES der Rohre hat einen kaum messbaren Einfluss auf die Leistung. Ganz im Gegensatz zu normalen Gusskrümmern, die weder so strömungsoptimal wie Rohre gestaltet sind, noch über eine ausreichende Länge verfügen und nochdazu vom Querschnitt deutlich kleiner sind als die Fächerkrümmer.
Bei einem Wechsel von Gusskrümmern zu Fächerkrümmern können vor allem bei modifizerten Motoren Mehrleistungen von 20-50 PS erzielt werden. Diese sind allein auf Effizienzsteigerungen zurückzuführen, so dass ein Wechsel IMMER Sinn macht.

Denn wie du schon sagst, Hauptsache man hat Fächerkrümmer. ;)

Gruß
Alex


:o naja, 20 bis 30 ps nur bei einem faecher  
allerdings nur in verbindung mit  anderen motorkomponenten.

naja, fehlt bloss noch der fuchsschwanz an der antenne!! oda? durchs wedeln erzeugts auch einen vorschub :o

ach wie gut, dass ich nur kaufmann bin und 2 linke haende habe ;)

[smiley=biggthumpup.gif]
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Alex am 01. 01. 1970, 01:00:00
Ahhhhh... ;D

diese qualifizierten Beiträge geben dem Thread wieder mal den so sehr vermissten wissenschaftlichen Touch.  

Weiter so... ;) :D

Gruß
Alex
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: TequilaBelAir am 26. 06. 2008, 00:29:55
Hmm das thema ist ja schon älter :) aber bevor ich was neu aufmach wegen ner schnellen frage!
Der vorbesitzer von meiner Bel hat gemeint es passen keine Fächerkrümmer bei mir rein weil ich die servo im weg ist.
kann ich aber nicht ganz nachvollziehen denn da wo ein gussteil rein passt wird doch wohl auch ein Fächer passen oder gibts da echt nichts`?
Grüße
Titel: Re: Fächerkrümmer gesucht
Beitrag von: Chev57Dortmund am 26. 06. 2008, 17:10:15
Man bekommt alles überall rein, nur wie. ;) Hatte bei mir welche drin, aber mußte auf der Fahrerseite die Rohre mächtig umändern, ist halt schwierig genau die passenden zu bekommen. Meine waren 69er Camaro und das war nix. Hab jetzt Diplo Guskrümmer drin, paßt super und geht auch. Die Fächer bringen dir eh nur im oberen Drehzahlbereich Leistung, wann braucht man das schon.