Off-Topic > andere Chevy's und GM's

Der neue aus Köln mit dem GMC 1957

<< < (2/4) > >>

Tom:
Moin, Moin...

... und herzlich Willkommen im Forum !

Zu deiner Frage:
Länge sollte ja passen, mit 1 cm Reserve...  aber der Dämpfer soll ja nur "dämpfen", sprich nachwippen vermeiden...  die "Härte" kommt ja eigentlich von der Feder.
Also ich verstehe es schon so, dass der 1 CM Reserve noch besteht, wenn die Achse in der Luft hängt !
Sollte der Dämpfer dann kürzer sein, wäre er zu kurz, und würde anschlagen...

Ist beim Pickup immer etwas schwierig, weil gerade auf der Hinterachse zu wenig Gewicht ist, wennste leer fährst.
Haste mal nur zum Testen 2-3 Sandsäcke drauf ?

Viele Grüße
Tom

P.S.:
Ich korrigiere, da ich gerade die Bilder gesehen habe... also Vorderachse...  OK...
Nun...  ist natürlich nen kompletter Umbau...  Frage ist, wie Hart dieses Fahrwerk beim Kauf gewesen sein sollte.
Der Technik nach, die man sieht liegt's ja schon in der Natur der Sache, dass das etwas härter ist.

Mikey:
Wieso ist die Feder volle Möhre vorgespannt?

Ich würde das zunächst mal korrigieren und die untere Mutter runterdrehen....damit das Ding überhaupt mal federn kann!

Wenn das dann zu hart ist, ist vermutlich der Austausch der Feder der schnellere Weg zu mehr Komfort.

Wie ist das mit den Dämpfern Zug und Druckstufe? Das kann das Empfinden zusätzlich beeinflussen...wenn beide Stufen recht hart stehen, ist das mit Sicherheit auch ein Beitrag zum "rumpeligen" Gefühl. Vielleicht lässt sich das dann von der Dämpfung her etwas komfortabler einstellen...das muss dann aber getestet werden, weil das irgendwann eben auch wieder schwammig wird.

Chev57Dortmund:
Die Feder ist nicht vorgespannt (ausser Fahrzeuggewicht). Also änderst du mit rauf drehen nur die Höhe des Fahrzeugs. Die Federn haben sehr viele dichte Windungen und sind deshalb warscheinlich dir zu hart, wirst auch nur 3-5cm Federweg haben, 8 und mehr wäre komfortabler, gibt aber auch Probleme mit der Bodenfreiheit beim Einfedern wenn der Wagen tief bleiben soll.
Der Stoßdämpfer arbeitet am besten wenn er im Stand auf ca. halben Weg steht, wird aber passen wenn Feder und Dämpfer ein System sind.
Airride fahr ich schon seid 12 Jahren einen Eigenbau. Über fertige Systeme für deinen kann ich aber nichts sagen.

HD-Man:
Hi

Ich habe die Feder am Gewinde höher gedreht da ich zu wenig platz zwisvhen Rahmen und Spurstange hatte jetzt sind es ca 1cm mehr aber dafür noch härter die Feder wurde daruch noch mehr gestaucht. Dadurch hat sie natürlich kaum Federweg.
Wenn ich mehr runter drehe bekomme ich etwas mehr Federweg aber wenn er einfedert schlägt die Spurstange am Rahmen auf und wird auf dauer bestimmt krum.

Gruss ingo

Mikey:

--- Zitat von: Chev57Dortmund am 07. 03. 2017, 17:34:59 ---Die Feder ist nicht vorgespannt (ausser Fahrzeuggewicht). Also änderst du mit rauf drehen nur die Höhe des Fahrzeugs.

--- Ende Zitat ---

Haste natürlich recht... :o

..ich hab mich durch die extrem vielen Windungen und kaum Federmöglichkeit dazu hinreißen lassen...ich würde da echt einfach erstmal die Feder tauschen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln